Mit Impro­vi­sa­ti­on und Bauch­ge­fühl zum Ziel

Nach­wuchs­ta­lent in der Ortho­pä­die-Tech­nik: Ken­ja Peter­sen sichert sich Platz zwei bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten im Hand­werk und spricht im Inter­view mit der OT-Redak­ti­on über ihre Lei­den­schaft für den Beruf.

Weiterlesen
Anzeige

„Babys ret­ten“ mit 3D-Druck

Seit 2023 ist Fritz Krü­ge­ner auf einer Mis­si­on: Er will ­„Babys ret­ten“. Und zwar mit maß­ge­schnei­der­ten Cra­nio-Orthe­sen aus dem 3D-Dru­cker. Bis­he­ri­ge Model­le über­zeug­ten ihn nicht kom­plett. Also nahm er das Gan­ze selbst in die Hand und tüf­tel­te an einer Lösung.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

WvD-Bran­chen­um­fra­ge: Unter­stüt­zung der Betrie­be gefragt

Bran­chen­um­fra­ge zur Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung: Das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) sam­melt bis 30. März Daten zu Büro­kra­tie, Digi­ta­li­sie­rung und Fach­kräf­te­man­gel – jetzt teilnehmen!

Weiterlesen

Jun­ge Gene­ra­ti­on für das Hand­werk gewinnen

Fach­kräf­te sind und blei­ben Man­gel­wa­re, auch im Jahr 2025. Damit der Bedarf an gut aus­ge­bil­de­ten Fach­leu­ten in Zukunft gedeckt wer­den kann, enga­gie­ren sich Betrie­be und Ver­bän­de auf unter­schied­li­chen Ver­an­stal­tun­gen zur Mitarbeitergewinnung.

Weiterlesen

Bufa-Meis­ter­fei­er: Bereit für das nächs­te Kapitel

Her­vor­ra­gen­de Ergeb­nis­se unter erschwer­ten Bedin­gun­gen erziel­te der OT-Meis­ter­lehr­gang 2024/25 der Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (Bufa).

Weiterlesen

Meis­ter­wür­de ver­eint seit 50 Jahren

Die Meis­ter­wür­de ist und bleibt der höchs­te Abschluss, den man im Hand­werk errei­chen kann. Vor mitt­ler­wei­le über 50 Jah­ren, genau­er gesagt im Juni des Jah­res 1974, leg­ten eine jun­ge Frau und eini­ge jun­ge Män­ner im damals noch geteil­ten Ber­lin ihre Meis­ter­prü­fung in der Ortho­pä­die-Tech­nik erfolg­reich ab. Dass in die­ser Zeit nicht nur Wis­sen ver­mit­telt wur­de, son­dern zwi­schen den Teil­neh­mern auch Freund­schaf­ten ent­stan­den, zeig­ten sechs die­ser Meis­ter im ver­gan­ge­nen Jahr in Leipzig.

Weiterlesen

DMH: Bun­des­sie­ger in Ber­lin geehrt

Seit zwei Jah­ren heißt der Leis­tungs­wett­be­werb im Hand­werk (PLW) nun Deut­sche Meis­ter­schaf­ten im Hand­werk (DMH), doch der tra­di­ti­ons­rei­che Wett­kampf bleibt Euro­pas größ­ter Wett­be­werb der Nach­wuchs­hand­wer­ker. 2024 kämpf­ten erneut vie­le Hand­wer­ker im gesam­ten Bun­des­ge­biet in einem der 130 Gewer­ke um die Krone.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­kunft in Krems

40 Refe­ren­ten sowie 300 Teil­neh­mer aus Öster­reich, Deutsch­land und der Schweiz kamen auf Ein­la­dung des Ver­eins Neu­ro­or­tho zum 15. Inter­na­tio­na­len Sym­po­si­um für Neu­ro­or­tho­pä­die und Reha­bi­li­ta­ti­on an der Uni­ver­si­tät für Wei­ter­bil­dung Krems zusammen.

Weiterlesen

Was muss Bran­chen­soft­ware 2025 können?

Im Jahr 2024 wird der Umsatz laut dem Sta­tis­tik­un­ter­neh­men Sta­tis­ta im Soft­ware-Markt in Deutsch­land vor­aus­sicht­lich 28,43 Mil­li­ar­den Euro betra­gen. Vor allem das Markt­seg­ment für Unter­neh­mens­soft­ware wird den Markt domi­nie­ren und ein pro­gnos­ti­zier­tes Volu­men von 11,79 Mil­li­ar­den Euro im Jahr 2024 errei­chen. Die Sta­tis­tik-Exper­ten erwar­ten, dass der Umsatz eine jähr­li­che Wachs­tums­ra­te von 3,32 Pro­zent auf­weist, was zu einem pro­gnos­ti­zier­ten Markt­vo­lu­men von 33,47 Mil­li­ar­den Euro bis zum Jahr 2029 füh­ren würde.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige