Rah­men­be­din­gun­gen nach­hal­tig verbessern

Die Arbeits­ge­mein­schaft Gesund­heits­hand­wer­ke lud am 13. Novem­ber, zum 9. Par­la­men­ta­ri­schen Abend in die Ver­tre­tung des Lan­des Bran­den­burg beim Bund in Ber­lin ein.

Weiterlesen

Bun­des­ka­bi­nett beschließt Modernisierungsagenda

Büro­kra­tie­ab­bau; ein schnel­le­rer, digi­ta­ler Staat – was bis­her wie eine uner­füll­ba­re Wunsch­lis­te klang, soll schon bald Rea­li­tät wer­den. Zumin­dest wenn man sich die Maß­nah­men in der Moder­ni­sie­rungs­agen­da anschaut, die gera­de von der Bun­des­re­gie­rung ver­ab­schie­det wurde.

Weiterlesen

ZDH und Hand­werks­kam­mern fei­ern Jubiläen

125 Jah­re Hand­werks­kam­mern, 75 Jah­re ZDH: Bei einem Fest­akt mit Bun­des­prä­si­dent Stein­mei­er wur­de das Hand­werk nicht nur gefei­ert – es wur­de als demo­kra­ti­sche Kraft gewürdigt.

Weiterlesen

„Ortho­pä­die-Tech­nik ist facettenreich“

Eli­as Wohl­rab erreicht den drit­ten Platz bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten im Hand­werk – ein Blick auf sei­nen Wett­be­werb, die Her­aus­for­de­run­gen und sei­ne Plä­ne für die Zukunft in der Orthopädie-Technik.

Weiterlesen

Bezahl­ba­rer Wohn­raum für Auszubildende

Tra­di­tio­nell zum 1. August begin­nen in vie­len Hand­werks­be­trie­ben die Aus­bil­dungs­jah­re. Künf­ti­ge Fach­kräf­te machen ihre ers­ten Schrit­te in den Beruf und ler­nen die Grund­la­gen für ihren wei­te­ren Arbeitsweg.

Weiterlesen

ZDH ver­öf­fent­licht Jahrbuch

Der Zen­tral­ver­band des Deut­schen Hand­werks (ZDH) hat jüngst sein neu­es­tes Jahr­buch unter dem Mot­to „Neu den­ken. Zeit, zu machen.“ vorgestellt.

Weiterlesen

Deut­scher Aus­bil­dungs­markt bleibt Sorgenkind

Der Aus­bil­dungs­markt in Deutsch­land zeigt Anzei­chen der Erho­lung, da im Berichts­jahr 2023 bun­des­weit 489.200 dua­le Aus­bil­dungs­ver­trä­ge abge­schlos­sen wur­den – ein Plus von 3 Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­jahr. Dies zeigt die Aus­bil­dungs­markt­bi­lanz 2023, die Ende des ver­gan­ge­nen Jah­res ver­öf­fent­licht wur­de. Trotz die­ser posi­ti­ven Ent­wick­lung liegt die Gesamt­zahl der Neu­ab­schlüs­se immer noch um 35.900 Ver­trä­ge unter dem Niveau von 2019, vor dem Aus­bruch der Pandemie.

Weiterlesen

Jörg Dittrich ist neu­er ZDH-Präsident

Hans Peter Wolls­ei­fer hat­te schon früh­zei­tig bekannt gege­ben, dass er nach neun Jah­ren an der Spit­ze des Zen­tral­ver­ban­des des Deut­schen Hand­werks (ZDH) nicht mehr für eine wei­te­re Wahl­pe­ri­ode zur Ver­fü­gung steht. Des­halb muss­te beim Deut­schen Hand­werks­tag in Augs­burg am 8. Dezem­ber ein neu­er Prä­si­dent gewählt werden. 

Weiterlesen
Anzeige