Rahmenbedingungen nachhaltig verbessern
Die Arbeitsgemeinschaft Gesundheitshandwerke lud am 13. November, zum 9. Parlamentarischen Abend in die Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin ein.
WeiterlesenDie Arbeitsgemeinschaft Gesundheitshandwerke lud am 13. November, zum 9. Parlamentarischen Abend in die Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund in Berlin ein.
WeiterlesenBürokratieabbau; ein schnellerer, digitaler Staat – was bisher wie eine unerfüllbare Wunschliste klang, soll schon bald Realität werden. Zumindest wenn man sich die Maßnahmen in der Modernisierungsagenda anschaut, die gerade von der Bundesregierung verabschiedet wurde.
Weiterlesen125 Jahre Handwerkskammern, 75 Jahre ZDH: Bei einem Festakt mit Bundespräsident Steinmeier wurde das Handwerk nicht nur gefeiert – es wurde als demokratische Kraft gewürdigt.
WeiterlesenElias Wohlrab erreicht den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Handwerk – ein Blick auf seinen Wettbewerb, die Herausforderungen und seine Pläne für die Zukunft in der Orthopädie-Technik.
WeiterlesenTraditionell zum 1. August beginnen in vielen Handwerksbetrieben die Ausbildungsjahre. Künftige Fachkräfte machen ihre ersten Schritte in den Beruf und lernen die Grundlagen für ihren weiteren Arbeitsweg.
WeiterlesenDer Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat jüngst sein neuestes Jahrbuch unter dem Motto „Neu denken. Zeit, zu machen.“ vorgestellt.
WeiterlesenDer Ausbildungsmarkt in Deutschland zeigt Anzeichen der Erholung, da im Berichtsjahr 2023 bundesweit 489.200 duale Ausbildungsverträge abgeschlossen wurden – ein Plus von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt die Ausbildungsmarktbilanz 2023, die Ende des vergangenen Jahres veröffentlicht wurde. Trotz dieser positiven Entwicklung liegt die Gesamtzahl der Neuabschlüsse immer noch um 35.900 Verträge unter dem Niveau von 2019, vor dem Ausbruch der Pandemie.
WeiterlesenHans Peter Wollseifer hatte schon frühzeitig bekannt gegeben, dass er nach neun Jahren an der Spitze des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) nicht mehr für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung steht. Deshalb musste beim Deutschen Handwerkstag in Augsburg am 8. Dezember ein neuer Präsident gewählt werden.
Weiterlesen