Mediathek ist online
Bis zum 31. Januar 2021 können die Aufzeichnungen des Kongresses der OTWorld.connect in der Kongress-Mediathek abgerufen werden.
WeiterlesenBis zum 31. Januar 2021 können die Aufzeichnungen des Kongresses der OTWorld.connect in der Kongress-Mediathek abgerufen werden.
WeiterlesenHerausfordernd, anders, intensiv – Kongresspräsident Michael Schäfer, Dipl.-Orthopädiemechaniker-Meister und Geschäftsführer der Pohlig GmbH, spricht über „seine“ OTWorld.connect, die neue Formen der digitalen Wissensvermittlung und der Debatte erprobte.
WeiterlesenDer Cybathlon wurde vor vier Jahren erstmals in Zürich ausgetragen. Es ist ein Wettkampf, bei dem Teams aus Pilotinnen und Piloten mithilfe von modernsten Assistenzsystemen Alltagsaufgaben lösen.
WeiterlesenErste Impfstoffe zum Schutz gegen Covid-19 könnten bereits Anfang 2021 zugelassen werden. Zumindest am Anfang stehen aller Voraussicht nach nicht für alle impfbereiten Menschen Impfstoffdosen zur Verfügung.
Weiterlesen145 Jahre Firmengeschichte als Familienbetrieb, davon 46 Jahre unter Mitwirkung von Orthopädieschuhmachermeister Werner Dierolf: Im Interview mit der OT-Redaktion spricht der Inhaber der Dierolf Orthopädie-Schuhtechnik über die Entwicklung des Betriebes und die Gemeinsamkeiten von Branche und Politik.
Weiterlesen„You need to be a talent scout“ – „Du musst ein Talentsucher sein.“ Dieses Zitat stammt von Apple-Gründer Steve Jobs und beschreibt eine seiner wichtigsten Aufgaben im Aufbau seines mittlerweile kaum mehr wegzudenkenden Technologie-Unternehmens. Die Förderung von Talenten, damit die bestmögliche Versorgung gewährleistet werden kann, das ist auch das Ziel bei der Ausbildung zum Orthopädietechniker. Welche Rolle dabei unter anderem der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) und die Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (BUFA) spielen, das erklärt Lars Grun, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses im BIV-OT.
WeiterlesenBereits zum 26. Mal wurde im September der „Große Preis des Mittelstandes“ feierlich verliehen. Jährlich sind Kommunen, Unternehmen, Verbände und Institutionen im November dazu aufgefordert, geeignete mittelständische Unternehmen vorzuschlagen.
WeiterlesenDas Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die ersten Apps in ihr DiGA-Verzeichnis aufgenommen. DiGA steht für Digitale Gesundheitsanwendungen, die von Ärzten zur Therapiebegleitung verschrieben werden können.
WeiterlesenVor vier Jahren wurde im November die Schweizer Stadt Zürich zum Reiseziel vieler besonderer Teams aus allen Ecken der Welt. Der Grund dafür ist der Cybathlon, ein Wettkampf in unterschiedlichen Disziplinen für Mensch und Technik.
WeiterlesenDas ifh Göttingen und das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) veröffentlichten kürzlich eine Studie zum aktuellen Stand der Digitalisierung im Handwerk. Über 1.000 Betriebe nahmen am sogenannten „Digitalisierungs-Check“ teil und stellten ihre Daten zu Verfügung.
Weiterlesen