Arbeitsmarkt im Fokus
Rund 10.000 Besucher kamen zur fünften Auflage der Swiss Handicap – Messe für Menschen mit und ohne Behinderung am 29. und 30. November nach Luzern.
WeiterlesenRund 10.000 Besucher kamen zur fünften Auflage der Swiss Handicap – Messe für Menschen mit und ohne Behinderung am 29. und 30. November nach Luzern.
WeiterlesenErstmals organisierten das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart und das Fraunhofer IPA am 19. und 20. November in enger Zusammenarbeit mit der Wearable Robotics Association (WearRA) mit Sitz in Phoenix, Arizona (USA) die europäische Version der „WearRAcon“ in Stuttgart.
WeiterlesenAnlässlich ihres Vortrags zum Thema Ethik in der Medizin auf dem 14. Deutschen Wirbelsäulenkongress vom 28. bis 30. November 2019 in München gab Prof. Dr. med. Alena M. Buyx, Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Technischen Universität München (TUM) und Mitglied des Deutschen Ethikrats, im Gespräch mit der OT eine Einschätzung über Ethik und Künstliche Intelligenz bei der Patientenversorgung.
WeiterlesenUm dem Investitionsstau in der Europäischen Union entgegenzuwirken, hat die Europäische Kommission den sogenannten Juncker-Plan, benannt nach ihrem ehemaligen Präsidenten Jean-Claude Juncker, auf den Weg gebracht.
WeiterlesenDie Delegierten des Deutschen Handwerkstages haben am 13. Dezember 2019 in Wiesbaden mit großer Mehrheit Hans Peter Wollseifer in seinem Amt als Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) bestätigt.
WeiterlesenBei Morbus Blount (bzw. Tibia vara Blount), benannt nach dem US-amerikanischen Orthopäden Walter Putnam Blount (1900–1992), handelt es sich um eine Deformation des Unterschenkelknochens. Ursache ist eine Störung in der Wachstumsfuge auf der Innenseite des Schienbeins. Die Außenseite wächst dabei schneller und das Knie steht deshalb in einer O‑Bein-Stellung.
WeiterlesenDer interdisziplinäre Schulterschluss zwischen Handwerk und Ärzteschaft zeigt sich auf der OTWorld 2020 auch wieder im Format der geführten Messerundgänge für Mediziner.
WeiterlesenDas Know-how von Handwerk und Medizin zum Wohle des Patienten zusammenbringen – dies ist alle zwei Jahre der Anspruch der OTWorld in Leipzig. Der interprofessionelle Ansatz von Weltkongress und internationaler Leitmesse zeigt sich in 2020 noch einmal verstärkt durch die erstmals geteilte Kongressleitung in Person von Prof. Dr. med. Christoph Josten und OTM Michael Schäfer.
WeiterlesenAm 25. Oktober versammelten wir uns als 27 Auszubildende aus ganz Deutschland auf dem Messegelände in Berlin. Die Vorfreude war bei jedem Einzelnen spürbar.
WeiterlesenDie Arbeitsgemeinschaft nicht operativer orthopädischer Akut-Kliniken (ANOA) hat auf ihrem Jahrestreffen am 22. November in Bad Bergzabern mit rund 80 Klinikvertretern ein neues dreiköpfi ges Präsidium gewählt.
Weiterlesen