Dysmelie-Treffen zeigt Vielfalt moderner Versorgungen
Das fünfte Dysmelie-Treffen in Lünen bot Raum für Begegnung, Austausch und praxisnahe Einblicke.
WeiterlesenDas fünfte Dysmelie-Treffen in Lünen bot Raum für Begegnung, Austausch und praxisnahe Einblicke.
WeiterlesenDer Bundestag hat die nationale Umsetzung der NIS-2-Richtlinie beschlossen – ein wichtiger Schritt für mehr Cybersicherheit. Das Gesetz stärkt Anforderungen an Unternehmen und Bundesbehörden, während das BSI eine zentrale Rolle in Aufsicht und Unterstützung übernimmt.
WeiterlesenSchindler Orthopädie wird Teil von Eqwal: Im Interview spricht Gründer Heinz-Joachim Schindler über den emotionalen Übergang, gemeinsame Werte und die Chancen, die ein internationales Netzwerk für Team und Patienten eröffnet.
Beim Azubi-Camp der Bauerfeind AG erhielten sechs Rahm-Nachwuchskräfte einen Blick hinter die Kulissen: Sie verfolgten die Herstellung medizinischer Hilfsmittel Schritt für Schritt und sammelten zugleich praxisrelevantes Wissen und Team-Erfahrungen.
WeiterlesenDie Jugend-Akademie TO brachte Ende Oktober rund 30 Auszubildende zum DKOU nach Berlin. Die Nachwuchskräfte nutzten die Gelegenheit, über den Tellerrand zu schauen, sich zu vernetzen und neue Perspektiven für ihren Arbeitsalltag mitzunehmen.
Ottobock meldet für die ersten drei Quartale 2025 ein deutliches Umsatzplus und bestätigt damit seinen Wachstumskurs.
WeiterlesenDie Vereinigung Technische Orthopädie (VTO) zeichnete den renommierten Mediziner PD Dr. Lutz Brückner im Rahmen ihrer Jahrestagung in Berlin mit der Ehrenmitgliedschaft aus.
WeiterlesenStreifeneder hat einen neuen Geschäftsführer für die ortho.production GmbH und damit einen Nachfolger von Christian Walgenbach benannt.
WeiterlesenDie DGIHV lädt am 20. März 2026 zur 9. Fachtagung nach Salzburg ein – mit einem länderübergreifenden Blick auf Strukturen und Krisenfestigkeit der Hilfsmittelversorgung.
WeiterlesenRund 60 VQSA-Mitglieder trafen sich in Essen, um ihre Erfahrungen mit der armprothetischen Versorgung zu teilen. Das Credo der Vorträge lautete Praxis, Praxis, Praxis: Beispiele für die Teilhabe an Arbeit, Sport und dem alltäglichen Leben.