Bun­des­ka­bi­nett beschließt Modernisierungsagenda

Büro­kra­tie­ab­bau; ein schnel­le­rer, digi­ta­ler Staat – was bis­her wie eine uner­füll­ba­re Wunsch­lis­te klang, soll schon bald Rea­li­tät wer­den. Zumin­dest wenn man sich die Maß­nah­men in der Moder­ni­sie­rungs­agen­da anschaut, die gera­de von der Bun­des­re­gie­rung ver­ab­schie­det wurde.

Weiterlesen

Wer ist der bes­te Ausbilder?

Aus­zu­bil­den­de sind die Zukunft. Doch damit die künf­ti­gen Fach­kräf­te ihr Fach­wis­sen anwen­den kön­nen, müs­sen sie es zunächst erwer­ben. Dafür sind Aus­bil­der zustän­dig. Wer dies beson­ders gut macht, wird seit 1997 mit dem Heri­bert-Späth-Preis ausgezeichnet.

Weiterlesen

ZDH und Hand­werks­kam­mern fei­ern Jubiläen

125 Jah­re Hand­werks­kam­mern, 75 Jah­re ZDH: Bei einem Fest­akt mit Bun­des­prä­si­dent Stein­mei­er wur­de das Hand­werk nicht nur gefei­ert – es wur­de als demo­kra­ti­sche Kraft gewürdigt.

Weiterlesen

ZDH ver­gibt Preis für doku­men­tier­te Historie

Der ZDH schreibt erneut den Preis für Hand­werks­ge­schich­te aus – Bewer­bun­gen für Pro­jek­te zur Doku­men­ta­ti­on und Ver­mitt­lung von Hand­werks­ge­schich­te sind bis zum 16. Juni 2025 möglich.

Weiterlesen

Umset­zung der NIS-2-Richtlinie

Die Umset­zung der NIS-2-Richt­li­nie in deut­sches Recht ver­zö­gert sich, doch das BSI rät betrof­fe­nen Betrie­ben, ihre IT-Sicher­heit bereits jetzt zu stärken.

Weiterlesen

ZDH ver­öf­fent­licht Jahrbuch

Der Zen­tral­ver­band des Deut­schen Hand­werks (ZDH) hat jüngst sein neu­es­tes Jahr­buch unter dem Mot­to „Neu den­ken. Zeit, zu machen.“ vorgestellt.

Weiterlesen

Mit­tel­stands­mo­ni­tor mit alar­mie­ren­dem Ergebnis

Hohe Belas­tun­gen durch die nur lang­sam sin­ken­de Infla­ti­on, stei­gen­de Zin­sen, schwa­che Nach­fra­ge im In- und Aus­land: Der Mit­tel­stand lei­det aktu­ell sehr. Zudem belas­ten struk­tu­rel­le Pro­ble­me, Büro­kra­tiel­as­ten und auch die Unsi­cher­heit über den wirt­schafts­po­li­ti­schen Kurs in Deutsch­land die mit­tel­stän­di­schen Betriebe.

Weiterlesen

ZDH sucht Test­be­trie­be für neu­es Formular

44 Buch­sta­ben: So lang ist das Wort Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tungs­richt­li­nie. Was ver­birgt sich dahin­ter? Es geht dar­um, dass Unter­neh­men – ab einer bestimm­ten Grö­ße bzw. ab einem bestimm­ten Umsatz
und im Ein­zel­fall je Bran­che – nun einen Nach­hal­tig­keits­be­richt anfer­ti­gen müssen.

Weiterlesen
Anzeige