Netzwerk, Wissen, Zukunft: 33 neue Meister:innen
Feierstunde an der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa) in Dortmund: 33 Prüflinge erhielten ihren Meisterbrief.
WeiterlesenFeierstunde an der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa) in Dortmund: 33 Prüflinge erhielten ihren Meisterbrief.
WeiterlesenIst eine Amputation notwendig, gilt es sowohl das passende chirurgische Verfahren zu wählen als auch die Zusammenarbeit von Medizin, Orthopädie-Technik und Rehabilitation zu gestalten.
WeiterlesenEinst markierte das Knie die Grenze zwischen Orthopädie-Technik und Orthopädie-Schuhtechnik. Heute verschwimmt sie mehr und mehr. Ebenso wenig wie die beiden Handwerke im Alltag unabhängig voneinander betrachtet werden können, setzt auch die OTWorld hier keinen Trennstrich.
WeiterlesenZum siebten Mal richtet der Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation e. V. (BMAB) im Sommer das europaweit größte Jugendcamp für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen aus.
WeiterlesenIn den Nachwuchs zu investieren, heißt zeitgleich in die Zukunft der Branche und des eigenen Betriebs zu investieren. Die Möglichkeit dazu schafft der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) bereits zum siebten Mal und lädt Auszubildende und Studierende vom 16. bis 17. Mai 2024 im Rahmen der OTWorld zur Jugend.Akademie TO nach Leipzig ein.
WeiterlesenDigitalisierte Prozesse, Formulare und Unterschriften, Additive Fertigung, digitale Gesundheitsanwendungen, Elektronisches Rezept – die Digitalisierung in der Orthopädie-Technik hat viele Facetten. Während manche Betriebsinhaber:innen für den Einstieg Prozesse in der Werkstatt wählen, digitalisieren andere organisatorische Abläufe. Doch wie genau kann diese Transformation erfolgreich gelingen? Und wie können sich Betriebe von Mitbewerbern abheben?
WeiterlesenMan kann durchaus von einem Heimspiel für das Fach sprechen, wenn der 68. FOT-Jahreskongress vom 27. bis 29. September 2024 in Dortmund gastiert. Denn im Herzen des Ruhrgebiets haben sowohl die Bundesfachschule (Bufa) als auch der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) ihren Sitz.
WeiterlesenDie Ideen von heute sind die Innovationen von morgen. Und die heutigen Auszubildenden die zukünftigen Macher. Raum für die nötige Inspiration und zum Netzwerken schafft die OTWorld durch ein eigens für den Nachwuchs konzipiertes Angebot. Was erwartet die Teilnehmer:innen der Jugend.Akademie Technische Orthopädie (JA.TO) im Mai 2024? Das verrät Lars Grun, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT), im Gespräch mit der OT-Redaktion.
WeiterlesenWo steht die Branche bei der Digitalisierung? Und wo geht die Reise hin? Diese und weitere Fragen diskutierten die Referent:innen beim Seminar „Digitale Fertigung“ der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa).
WeiterlesenMonatelang wurde am Programm des Weltkongresses der OTWorld 2024 gefeilt, die Vorträge der einzelnen Symposien wurden aufeinander abgestimmt und mit den Workshops kombiniert – nun ist es online.
Weiterlesen