eVerordnung: HMV bedarf Überarbeitung
Damit die elektronische Verordnung (eVO) für Hilfsmittel ihre bürokratiesenkende Wirkung voll entfalten kann, müssen laut Jürgen Stumpf zuerst die Prozesse dahinter neu gestaltet werden.
Damit die elektronische Verordnung (eVO) für Hilfsmittel ihre bürokratiesenkende Wirkung voll entfalten kann, müssen laut Jürgen Stumpf zuerst die Prozesse dahinter neu gestaltet werden.
Welche Indikation liegt vor? Schnell haben die umstehenden Rundgang-Teilnehmer:innen der Versorgungswelt „Einlagen“ zwei Charakteristika der abgebildeten Füße auf dem Touchscreen-Monitor an der Quiz-Station identifiziert, danach stagnieren die Lösungsvorschläge, drei weitere Indikationen bleiben unentdeckt – darunter beispielsweise Fußleiden mit innenliegenden Ursachen. So bleibt etwa eine entzündete Sehnenplatte bei der Plantarfasziitis dem Scanner verborgen.
WeiterlesenAlle Signale stehen auf „Los“: In rund einem Monat öffnen die Tore der OTWorld 2022 und die große Vorfreude auf den endlich wieder persönlichen Austausch war bei allen Teilnehmer:innen des Live-Videotalks „OTWorld im Dialog: Welcome Back“ am 7. April 2022 deutlich zu spüren, zu dem Verlag OT und Confairmed GmbH gemeinsam eingeladen hatten.
WeiterlesenDie Blicke der Branche sind 2022 nach Leipzig gerichtet, wenn die OTWorld ihr großes Wiedersehen feiert. Wie hat die Pandemie den Markt verändert? Welche neuen Versorgungskonzepte gibt es? Wie kann ich wen wo wiedersehen? Ist das Tragen einer Maske noch Pflicht oder nicht vielmehr ein Segen? Und wie schaut es überhaupt mit digitalen Events aus? Diese und weitere Fragen beantwortet der Live-Videotalk der OTWorld am 7. April von 16 bis 17 Uhr. Unter dem Slogan „OTWorld im Dialog: Welcome Back!“ geben hochkarätige Talkgäste exklusive Einblicke in das kommende Geschehen.
Weiterlesen482 Millionen Euro gaben die gesetzlichen Krankenkassen auf der Grundlage der Produktgruppe Einlagen – PG 08 – des Hilfsmittelverzeichnisses laut GKV-Spitzenverband im Jahr 2020 für die Versorgung von 4,4 Millionen gesetzlich Versicherter mit Einlagen aus. Medizinische Einlagen seien hochwertige Medizinprodukte, für deren Anfertigung und Anpassung vielfältige Kompetenzen nötig seien, wie Dr. Annette Kerkhoff, Projektleiterin des Kompetenzzentrums Orthopädieschuhtechnik (KomZet O.S.T.), und Jürgen Stumpf, Orthopädieschuhmachermeister und Mitglied der ARGE PG 08 Online-Einlagen TK/Barmer*, gegenüber der OT-Redaktion betonen.
Weiterlesen