Seit dem 19. Februar 2025 gilt die neue Fassung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) – mit zahlreichen Änderungen, die direkte Auswirkungen auf die Versorgungspraxis haben. Was bedeutet dies für Sanitätshäuser und orthopädietechnische Werkstätten?
Dies ist ein kostenpflichtiger Inhalt
Bitte melden Sie sich an um den kompletten Artikel zu lesen
Ihre Auswahlmöglichkeiten
360°-Fachportal
OT Fachartikel Tagespass
14,90 €/Tag
Sichern Sie sich mit dem OT Fachartikel Tagespass für 24 Stunden Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Es bedarf keiner gesonderten Kündigung.
360°-Fachportal
OT Fachartikel Monatspass
29,90 €/Monat
Sichern Sie sich mit dem Monatspass für 30 Tage Zugriff auf unsere kostenpflichtigen Inhalte auf 360-ot.de.
Das Abo ist monatlich kündbar.
360°-Fachportal
OT Jahres-Abo Plus
169,90 €/Jahr
Mit dem Kombi-Angebot 360°-Fachexpertise sichern Sie sich ein Jahresabonnement des monatlich erscheinenden Magazins ORTHOPÄDIE TECHNIK und Sie haben in diesem Zeitraum Zugriff auf alle Inhalte der Website 360-ot.de.
Das Abo verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht mit einer Frist von zwei Monaten vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt wurde.
Gemeinsam mehr bewegen: Der neue Jahresbericht des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik zeigt, was die Branche zwischen April 2024 und März 2025 geprägt hat – von digitalem Fortschritt bis zur OTWorld.
Die Vorbereitungen für den OTWorld-Kongress 2026 laufen: Mit neuem Programm, interaktiven Workshops und frischen Ideen will das Branchenevent erneut Maßstäbe setzen.
Die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in deutsches Recht verzögert sich, doch das BSI rät betroffenen Betrieben, ihre IT-Sicherheit bereits jetzt zu stärken.
Fachvorträge und Messerundgänge zur eVerordnung bieten auf der Expolife 2025 praxisnahe Einblicke in die Telematikinfrastruktur und die digitale Zukunft der Hilfsmittelversorgung.
Kompressionsstrümpfe in modischen Farbtönen fallen insbesondere in Schaufensterauslagen von Sanitätshäusern ins Auge. Im Gegensatz dazu rückt ihre medizinische Bedeutung oft in den Hintergrund. Dabei kann gerade bei Lymphödemen eine falsche Versorgung fatale Folgen haben.
Rund 40.000 operative Eingriffe nach einem Kreuzbandriss gibt es in Deutschland pro Jahr zu verzeichnen. Damit stellt die Kreuzbandruptur die häufigste klinisch relevante Verletzung des Kniegelenks dar.
Von der Behandlung junger Skoliose-Patienten über Bewegungskonzepte bei Arthrose bis hin zu den neuesten Entwicklungen in der Prothetik: Der Tag der Technischen Orthopädie (TTO) bietet auch 2025 eine Plattform für den interdisziplinären Austausch.
Der Verein zur Qualitätssicherung in der Armprothetik e. V. (VQSA) bietet in Zusammenarbeit mit der Bundesfachschule für Orthopädie-Technik (Bufa) unter