Stark durch Vielfalt – Rehacare 2025
Die Rehacare 2025 machte erlebbar, wie Hilfsmittel Teilhabe fördern und Inklusion im Alltag Wirklichkeit wird.
WeiterlesenDie Rehacare 2025 machte erlebbar, wie Hilfsmittel Teilhabe fördern und Inklusion im Alltag Wirklichkeit wird.
WeiterlesenFrüher Leistungssport, Überlastungen, Gewaltprävention: Der 16. Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie widmete sich drängenden Fragen rund um die Gesundheit im Sport.
WeiterlesenTeilnehmer aus verschiedenen Professionen machten das CP-Symposium in Münster zu einem Erfolg – mit Fachvorträgen, persönlichen Einblicken und Austausch auf Augenhöhe.
Beim Tag der Technischen Orthopädie (TTO), der am 30. Oktober 2025 im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin stattfindet, dreht sich alles um innovative Versorgungskonzepte.
Der finale Countdown für die Rehacare 2025 läuft. Vom 17. bis 20. September öffnet die Messe für Rehabilitation und Pflege unter dem Motto „Selbstbestimmt leben“ in Düsseldorf ihre Tore.
WeiterlesenDas 13. Nürtinger Gelenksymposium von Sporlastic beleuchtet am 19. und 20. September die interdisziplinäre Versorgung von Achillessehne bis Fuß.
WeiterlesenDer Tag der Technischen Orthopädie (TTO) am 30. Oktober 2025 im Rahmen des DKOU in Berlin setzt Impulse für die interdisziplinäre Versorgung.
WeiterlesenVor einem Jahr wählten die Mitglieder der Fortbildungsvereinigung für Orthopädie-Technik e. V. (FOT) Raphael Giese zum neuen Präsidenten. Nun lädt dieser erstmals in hauptverantwortlicher Funktion zur 69. Ausgabe des Jahreskongresses vom 26. bis 28. September 2025 ein.
WeiterlesenVom 16. bis 19. Juni 2025 wurde Stockholm zum Zentrum der globalen Fachwelt für Prothetik, Orthetik und Rehabilitation. Der 20. Weltkongress der International Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO) brachte rund 4.000 Fachleute aus mehr als 100 Ländern in die schwedische Hauptstadt – ein beeindruckendes Zeichen für die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit in der Hilfsmittelversorgung.
WeiterlesenDie Versorgung chronischer und schwer heilender Wunden gehört zu den komplexesten Aufgaben in der medizinischen Betreuung. Dabei treffen medizinische Fachkenntnisse auf handwerkliches Können – insbesondere in der Orthopädie-Technik.
Weiterlesen