Mit dem „Job-Tur­bo“ gegen den Fachkräftemangel

Ziel des Pro­jekts „Job-Tur­bo“ der Bun­des­agen­tur für Arbeit ist es, Geflüch­te­te schnellst­mög­lich in den Arbeits­markt zu inte­grie­ren. Die Beschäf­ti­gung von Migran­ten kann den Fach­kräf­te­man­gel abmil­dern, bringt aber auch Her­aus­for­de­run­gen mit sich.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Gen Z und Hand­werk – Match oder Fail?

Jun­ge Men­schen, die zwi­schen 1995 und 2010 gebo­ren wur­den, wer­den als Gen Z bezeich­net. Wie jede Genera­tion vor ihnen haben auch die­se jun­gen Män­ner und ­Frau­en eine Vor­stel­lung davon, wie sich die Arbeits­welt für sie ver­än­dern soll(te).

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Dem Nach­wuchs das Hand­werk näherbringen

Bereits zum zwölf­ten Mal wird der bun­des­wei­te Kita-Wett­be­werb „Klei­ne Hän­de, gro­ße Zukunft“ ver­an­stal­tet, bei dem Hand­werks­be­trie­be ihr Gewerk schon den Kleins­ten näher­brin­gen können.

Weiterlesen

Inten­si­ver Aus­tausch beim VQSA-Dialog

Der Ver­ein zur Qua­li­täts­si­che­rung in der Arm­pro­the­tik (VQSA) lud zum VQSA-Dia­log nach Ulm ein. Dort erhiel­ten die 70 Teil­neh­men­den aus Medi­zin, Tech­nik und Reha­bi­li­ta­ti­on einen inten­si­ven Ein­blick in das The­ma „Inno­va­ti­ve Ansät­ze in der Amputationschirurgie“.

Weiterlesen

Kol­le­gia­ler Aus­tausch und inspi­rie­ren­de Einblicke

Ein­mal jähr­lich trifft sich die Arbeits­ge­mein­schaft All­of, die sich in ers­ter Linie aus Lehr­kräf­ten der Berufs­schu­len mit OT-Bezug zusam­men­setzt, mit wei­te­ren För­de­rern zum Fachaustausch.

Weiterlesen

12. Hei­del­ber­ger Sym­po­si­um der Tech­ni­schen Orthopädie

Bereits zum zwölf­ten Mal öff­ne­ten sich Anfang Dezem­ber die Türen des Zen­trums für Ortho­pä­die, Unfall­chir­ur­gie und Para­ple­gio­lo­gie der Ortho­pä­di­schen Uni­ver­si­täts­kli­nik Hei­del­berg (UKHD) anläss­lich des Hei­del­ber­ger Sym­po­si­ums Tech­ni­sche Orthopädie.

Weiterlesen

Deut­sche Meis­ter­schaft im Hand­werk 2024

Seit 1951 fin­det der tra­di­ti­ons­rei­che Leis­tungs­wett­be­werb für Jung­hand­wer­ke­rin­nen und Jung­hand­wer­ker in Deutsch­land statt und ehrt sei­ne Bundessieger:innen. 2024 wur­de Lina Schwei­ker aus Baden-Würt­tem­berg in der Ortho­pä­die-Tech­nik zur Bun­des­sie­ge­rin gekürt.

Weiterlesen

Sti­pen­di­um belohnt gute Leistungen

W ährend der Aus­bil­dung ein paar Euro mehr in der Tasche zu haben – dage­gen weh­ren sich wohl die wenigs­ten jun­gen Men­schen. Für die bei­den Aus­zu­bil­den­den Rike Zur­hei­de und Jula Mül­ler, die ihren Berufs­schul­un­ter­richt am Max-Born-Berufs­kol­leg in Reck­ling­hau­sen absol­vie­ren, wur­de es in die­sem Jahr Realität.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Sym­po­si­um Cere­bral­pa­re­se ver­eint Theo­rie und Praxis

Die Teilnehmer:innen des 8. Sym­po­si­ums Cere­bral­pa­re­se und Tech­ni­sche Ortho­pä­die dis­ku­tier­ten neu­es­te Erkennt­nis­se, The­ra­pie­op­tio­nen und inno­va­ti­ve Ansät­ze für CP-Patient:innen.

Weiterlesen

Mikro­pro­zes­sor­ge­steu­er­te Knie­pro­the­se im Fokus

Auf der OTWorld 2024 in Leip­zig wur­de die mikro­pro­zes­sor­ge­steu­er­te Knie­pro­the­se „Geni­um X4“ vom Duder­städ­ter Medi­zin­pro­dukte­her­stel­ler Otto­bock erst­mals der Öffent­lich­keit prä­sen­tiert, Ende Sep­tem­ber gab es zu die­sem Hilfs­mit­tel ein gan­zes Sym­po­si­um, bei dem inter­na­tio­na­le Expert:innen ihre Erfah­run­gen mit der neu­en pro­the­ti­schen Ver­sor­gung teilten.

Weiterlesen
Anzeige