Der Höhepunkt der Branche
Welchen Stellenwert hat die OTWorld? Diese Frage beantworten der OT-Redaktion maßgebliche Protagonisten aus Verbänden und Politik sowie Hersteller in kurzen Gastbeiträgen.
WeiterlesenWelchen Stellenwert hat die OTWorld? Diese Frage beantworten der OT-Redaktion maßgebliche Protagonisten aus Verbänden und Politik sowie Hersteller in kurzen Gastbeiträgen.
WeiterlesenWelchen Stellenwert hat die OTWorld? Diese Frage beantworten der OT-Redaktion maßgebliche Protagonisten aus Verbänden und Politik sowie Hersteller in kurzen Gastbeiträgen.
WeiterlesenWelchen Stellenwert hat die OTWorld? Diese Frage beantworten der OT-Redaktion maßgebliche Protagonisten aus Verbänden und Politik sowie Hersteller in kurzen Gastbeiträgen.
WeiterlesenWelchen Stellenwert hat die OTWorld? Diese Frage beantworten der OT-Redaktion maßgebliche Protagonisten aus Verbänden und Politik sowie Hersteller in kurzen Gastbeiträgen.
WeiterlesenAuch wenn den persönlichen Kontakt vor Ort niemand missen möchte, so hat die OTWorld.connect vor zwei Jahren doch gezeigt: Auch digitale Angebote können den Branchentreff bereichern. Auf der OTWorld 2022 profitieren davon sowohl die Besucher:innen vor Ort als auch all jene, die nicht nach Leipzig anreisen können.
WeiterlesenDer Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) wählte Mitte April seinen Vorstand. Für zwei weitere Jahre wird Dr. Meinrad Lugan das Amt des Vorstandsvorsitzenden inne haben.
WeiterlesenNach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr veröffentlichte der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) unlängst seinen zweiten Jahresbericht. Unter dem Motto „Gemeinsam stark“ dokumentiert dieser den Einsatz aller Abteilungen des BIV-OT für eine qualitätsgesicherte Versorgung mit Hilfsmitteln in Deutschland durch das Gesundheitshandwerk der Orthopädie-Technik von März 2021 bis März 2022.
WeiterlesenDer Bamberger Hilfsmittelhersteller Ofa wurde mit dem „Top Job“-Siegel ausgezeichnet. Diese jährlich vergebene Ehrung basiert auf einer Mitarbeiter- und Managementbefragung durch das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität (Zeag GmbH).
WeiterlesenTelefonate, E‑Mails, SMS, Serienbriefe, oft verbunden mit viel Aufwand und teils Papierkram – so erlebt Yvonne Meier, Geschäftsführerin Orthopädie-Technik-Service aktiv GmbH in Greifswald, die Kommunikation mit Kund:innen, sowohl im eigenen Sanitätshaus als auch mit Blick auf andere Betriebe. „Wie können wir unsere Kund:innen besser erreichen?“, fragte sie sich und hofft, gemeinsam mit Nils Behre, Inhaber des Braunschweiger Sanitätshauses
C. W. Hoffmeister, eine Antwort gefunden zu haben: In diesem Sommer soll „Sani Kid“ auf den Markt kommen, eine App, die Kommunikation digital und automatisiert ermöglichen soll.
Es ist ein auf den ersten Blick unscheinbarer Freitag Mitte Oktober 2021. Die Vereinigung Technische Orthopädie e. V. (VTO) hat zur virtuellen Mitgliederversammlung geladen. Auf der Tagesordnung steht die turnusmäßige Neuwahl des Vorstands – verbunden mit einer signifikanten Besonderheit: Der langjährige 1. Vorsitzende Bernhard Greitemann hat sich nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. „Die Führung der VTO habe ich ganz bewusst und zielgerichtet weitergegeben“, erklärt Greitemann seine Entscheidung und ergänzt verschmitzt mit einer gehörigen Portion Understatement: „Ich möchte nicht die lahme Ente sein, die am Ende alles blockiert.“
Weiterlesen