Erfolg­rei­che „Mein Sanitätshaus“-Präsentation

Nach etwas mehr als einer Stun­de been­de­te Cars­ten Strang­mann, Lei­ter des Refe­rats „Wirt­schaft & Ver­trä­ge“ im Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT), sei­ne Video-Liv­e­prä­sen­ta­ti­on am Mitt­woch, 7. Sep­tem­ber, zum neu gestal­te­ten Ver­trag­spor­tal „Mein Sani­täts­haus“. Mit Stich­tag 19. Sep­tem­ber wird die­ses neue Por­tal das bis­he­ri­ge For­mat end­gül­tig ablösen. 

Weiterlesen

E‑Handbike för­dert Mobi­li­tät und Teilhabe

Vie­le Radler:innen set­zen heu­te auf ein E‑Bike. Eine Tech­nik, von der auch Rollstuhlfahrer:innen pro­fi­tie­ren kön­nen. Denn Reich­wei­te und Umfang eigen­stän­di­ger Mobi­li­tät sind im Roll­stuhl oft­mals begrenzt. Um die­se zu stei­gern und so auch Teil­ha­be zu ermög­li­chen, hat ein For­schungs­team der Pri­va­ten Hoch­schu­le Göt­tin­gen (PFH) am Han­se­cam­pus Sta­de das Pro­jekt Emob-Reha (Elek­tro­mo­bi­li­tät in der Reha­bi­li­ta­ti­ons­tech­nik) ins Leben geru­fen. Ergeb­nis ist ein elek­trisch unter­stütz­tes, drei­räd­ri­ges Hand­bike. Der Pro­to­typ ist fer­tig – und an der erwei­ter­ten „Welt­neu­heit“ wird der­zeit auf Hoch­tou­ren gearbeitet. 

Weiterlesen

Innung Müns­ter: Schroer folgt auf Micke

Eine Insti­tu­ti­on im Ehren­amt der Ortho­pä­die-Tech­nik tritt ab. Die lang­jäh­ri­ge Ober­meis­te­rin der Innung Müns­ter, Adel­heid Micke, hat sich bei den jüngs­ten Vor­stands­wah­len nicht mehr zur Wie­der­wahl gestellt. Ihr Nach­fol­ger ist Hei­ner Schroer, der zuvor bereits das Amt des stell­ver­tre­ten­den Ober­meis­ters inne hatte.

Weiterlesen

Erstat­tung von Sport­pro­the­sen bleibt ein heik­les Thema

Die Sport­ver­sor­gung nimmt auf der OTWorld 2022 nicht zuletzt auf­grund der Kon­gress­prä­si­dent­schaft von Prof. Dr. Mar­tin Engel­hardt in die­sem Jahr eine her­aus­ge­ho­be­ne Rol­le ein. Dies trifft offen­bar den Nerv des Fach­pu­bli­kums. Bereits zum Auf­takt des zwei­ten Ver­an­stal­tungs­ta­ges war etwa der Kurs „Sport­pro­the­tik“ in Saal 4 fast bis auf den letz­ten Platz gefüllt.

Weiterlesen

Sigurds­son gibt CEO-Pos­ten bei Össur ab

Füh­rungs­wech­sel an der Spit­ze des islän­di­schen Hilfs­mit­tel­her­stel­lers Össur. Der lang­jäh­ri­ge Prä­si­dent und Vor­stands­vor­sit­zen­de (CEO) Jon Sigurds­son beim akti­en­no­tier­ten Unter­neh­men ver­ab­schie­det sich zum 31. März 2022 in den Ruhe­stand. Als Nach­fol­ger hat der Auf­sichts­rat des „Glo­bal Play­er“ den bis­he­ri­gen Finanz­chef (CFO) Sveinn Söl­va­son ernannt, der ab dem 1. April die Geschi­cke in der Fir­men­zen­tra­le in Reykja­vik lei­ten wird.

Weiterlesen

DKOU-Talk: Ver­trau­en in den Orthopädietechniker

Weit­sprin­ger Mar­kus Rehm und Sprin­ter Johan­nes Flo­ors gehö­ren seit Jah­ren zu den Aus­hän­ge­schil­dern des Para-Sports. Dass die bei­den Ath­le­ten aber auch abseits der Tar­tan­bahn zu glän­zen wis­sen, unter­strich das Duo beim Podi­ums­ge­spräch im Rah­men des DKOU-Kon­gres­ses 2021 in Berlin. 

Weiterlesen

PROMPT-Pro­jekt sucht Probanden

Ein Ver­bund­pro­jekt unter dem Titel „PROMPT“, abge­lei­tet von „Pro­the­sen und Orthe­sen zur Mobi­len und spe­zi­fi­schen Phan­tom- und Deaf­fe­rie­rungs­schmerz-The­ra­pie”, befasst sich der­zeit mit der Kom­bi­na­ti­on einer Orthe­se mit Vir­tu­al-Rea­li­ty-Gam­ing zur Lin­de­rung chro­ni­scher Schmer­zen infol­ge einer Unter­arm­am­pu­ta­ti­on oder Armlähmung.

Weiterlesen

Vor­ga­ben des HMV ein­hal­ten – gilt auch für Krankenkassen!

Immer mehr Gesundheitspolitiker:innen set­zen sich mit der von der Bar­mer Ersatz­kas­se für ihre Mit­glie­der ange­bo­te­nen soge­nann­ten „Online-Ein­la­gen­ver­sor­gung“ mit ortho­pä­di­schen Ein­la­gen aus­ein­an­der – dazu zählt auch Erwin Rüd­del. Der CDU-Poli­ti­ker ist Mit­glied des Deut­schen Bun­des­ta­ges (MdB) und in der ablau­fen­den Legis­la­tur­pe­ri­ode Vor­sit­zen­der des Aus­schus­ses für Gesundheit. 

Weiterlesen

Aus­kunfts­an­spruch auf Impf- und Gene­sungs­sta­tus gefordert

In der aktu­el­len Fas­sung der Coro­na-Arbeits­schutz­ver­ord­nung blei­ben die bekann­ten Vor­ga­ben für Betrie­be in Bezug auf ein akti­ves Hygie­ne­kon­zept, Kon­takt­re­du­zie­run­gen und Test­an­ge­bo­te wei­test­ge­hend in Kraft. Neu ist ein Pas­sus zum Impf- oder Gene­sungs­sta­tus von Arbeitnehmer:innen, der Hans Peter Wolls­ei­fer, Prä­si­dent des Zen­tral­ver­ban­des des Deut­schen Hand­werks (ZDH) ins­be­son­de­re für die Gesund­heits­hand­wer­ke nicht weit genug geht.

Weiterlesen

Bun­des­tags­wahl: Freu­de und Frust bei Gesundheitspolitikern

Was bedeu­tet der Aus­gang der Bun­des­tags­wahl für die Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung? Die­se Fra­ge stel­len sich aktu­ell vie­le Akteur:innen der Bran­che. Bevor die aus­sichts­reichs­ten Bünd­nis­part­ner nun in Son­die­rungs­ge­sprä­che und Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen gehen, muss damit gerech­net wer­den, dass die Neu­be­set­zung des Gesund­heits­aus­schus­ses im Bund erst­mal vage bleibt und maß­geb­li­che poli­ti­sche Wei­chen­stel­lun­gen vor­erst aus­blei­ben. Für die Poli­ti­ker von Uni­on, SPD, Bündnis90/Die Grü­nen und FDP mit einem per­sön­li­chen inhalt­li­chen Schwer­punkt auf die Gesund­heits­fach­be­ru­fe ver­lief der Wahl­sonn­tag sehr unterschiedlich.

Weiterlesen
Anzeige