Hilfs­mit­tel­ver­zeich­nis wächst an

Der GKV-Spit­zen­ver­band hat zwi­schen Febru­ar 2022 und März 2023 das Hilfs­mit­tel­ver­zeich­nis über­ar­bei­tet. Die Bilanz die­ser zwölf Mona­te: 2.940 neue Hilfs­mit­tel wur­den auf­ge­nom­men, 1.431 wur­den aktua­li­siert und 338 Pro­duk­te, die ver­al­tet sind oder nicht mehr her­ge­stellt wer­den, wur­den aus dem Ver­zeich­nis gelöscht.

Weiterlesen

Fort­schrei­bung PG 26 stärkt indi­vi­du­el­le Versorgung

Der GKV-Spit­zen­ver­band hat die Fort­schrei­bung der Pro­dukt­grup­pe 26 (Sitz­scha­len) ein­ge­lei­tet und die ver­schie­de­nen stel­lung­nah­me­be­rech­tig­ten Ver­bän­de ein­ge­la­den, sich an der Aktua­li­sie­rung zu beteiligen.

Weiterlesen

Sym­po­si­um bie­tet Ein­blick in die Krank­heits­last von Oberschenkelamputierten

Unter dem Titel „Real World Evi­dence – Ein­blick in die Krank­heits­last von Ober­schen­kel­am­pu­tier­ten“ hat der Hilfs­mit­tel­her­stel­ler Otto­bock Anfang April rund 340 Expert:innen aus 47 Län­dern zum vir­tu­el­len Live-Sym­po­si­um begrüßt.

Weiterlesen

Zeit für Reformen

Wie kann die Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung der Zukunft aus­se­hen? Alf Reu­ter, Prä­si­dent des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) und Mit­glied im Vor­stand des Bünd­nis­ses „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) beschäf­tigt die­se Fra­ge seit eini­ger Zeit.

Weiterlesen

„Manch­mal muss man sei­ne Erfin­dung ein­fach loslassen“

Die Ver­ei­ni­gung Süd­deut­scher Ortho­pä­den und Unfall­chir­ur­gen (VSOU) kommt im April zu ihrer 71. Jah­res­ta­gung unter dem Mot­to „Next Gene­ra­ti­on – Wer­te. Wan­del. Visio­nen“ zusam­men. Dabei wer­den auch Expert:innen aus der Ortho­pä­die-Tech­nik zu Wort kom­men: Über­schrie­ben mit „Von der rich­ti­gen Ein­la­ge bis hin zur Pro­the­se. Neu­es und Alt­be­währ­tes“ spre­chen Fach­leu­te unter ande­rem über die Ver­sor­gung des Dia­be­ti­ker­fu­ßes und neue Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten für Kniegelenksorthesen.

Weiterlesen

Roll­stuhl­fah­re­rin zieht in die Sesam­stra­ße ein

Erst im Herbst wird Elin über die Fern­seh­bild­schir­me flim­mern, doch ihr ers­ter Auf­tritt ist bereits im Kas­ten: In der Quiz-Show-Par­odie „Pri­ma Kli­ma“ for­dert die neus­te Bewoh­ne­rin der Sesam­stra­ße ihren zot­te­li­gen Kol­le­gen das Krü­mel­mons­ter heraus.

Weiterlesen

Eine Fra­ge der Sicherheit

Wal­ker, Zwei­scha­len­or­the­se oder Total Cont­act Cast (TCC)? Nach Ope­ra­tio­nen, Fuß­teilam­pu­ta­tio­nen und bei dia­be­ti­schen Füßen gibt es ver­schie­de­ne Optio­nen, die Patient:innen zu mobi­li­sie­ren und zu entlasten.

Weiterlesen

Neue Wege mit digi­ta­lem Patiententag

Erst die Schock­dia­gno­se, gefolgt von einem Berg an Infor­ma­tio­nen und wenig Zeit zur Auf­klä­rung. Zurück blei­ben vie­le Fra­ge­zei­chen. „Frau­en, die an einem Lipö­dem erkrankt sind, ste­hen vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen“, sagt Kaja­med-Mar­ke­ting­ex­per­tin Anne Dot­z­au­er. Grund genug, die Fett­ver­tei­lungs­stö­rung in den Fokus des  ers­ten kos­ten­lo­sen digi­ta­len Pati­en­ten­ta­ges des Zwi­ckau­er OT-Betriebs zu stellen.

Weiterlesen
Anzeige