WvD legt Reform­vor­schlä­ge vor

Zen­tra­le For­de­run­gen des Bünd­nis­ses „Wir ver­sor­gen Deutsch­land” (WvD), zu dem der Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) gehört, sind die Ein­füh­rung von Leit­ver­trä­gen, pari­tä­tisch besetz­te Schieds­stel­len sowie eine ver­ein­fach­te Zulas­sung zur Ver­sor­gung. Ziel ist es, Büro­kra­tie abzu­bau­en sowie die Trans­pa­renz und Qua­li­tät der Ver­sor­gung zu stärken. 

Weiterlesen

VVHC tritt WvD bei

Der Ver­band Ver­sor­gungs­qua­li­tät Home­ca­re e. V. (VVHC) ist das neu­es­te Mit­glied im Bünd­nis der Hilfs­mit­tel­leis­tungs­er­brin­ger „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD). Der VVHC wird damit zukünf­tig zusam­men mit dem Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik, der Egroh-Ser­vice GmbH, der Ortheg eG, der Reha-Ser­vice-Ring GmbH, der Reha­vi­tal Gesund­heits­ser­vice GmbH sowie der Sani­täts­haus Aktu­ell AG Teil der Inter­es­sen­ver­tre­tung der Hilfs­mit­tel­bran­che gegen­über der Poli­tik sein.

Weiterlesen

Otto­bock über­nimmt Brillinger

Otto­bock erwei­tert mit dem Zukauf der Ortho­pä­die Bril­lin­ger GmbH & Co. KG sein Ver­sor­gungs­netz­werk. Das gab das Duder­städ­ter Unter­neh­men am heu­ti­gen Mitt­woch, 1. März, offi­zi­ell bekannt. 

Weiterlesen

MDR-Umfra­ge zieht Bilanz

Seit fast zwei Jah­ren gilt die Medi­cal Device Regu­la­ti­on (MDR) – Zeit, eine Bilanz zu zie­hen. Die Fach­hoch­schu­le Müns­ter führt erneut eine Online­be­fra­gung zu der Euro­päi­schen Medi­zin­pro­duk­te-Ver­ord­nung durch.

Weiterlesen

Scha­den für die Solidargemeinschaft

„Das betrü­ge­ri­sche Ver­hal­ten Ein­zel­ner belas­tet die Bei­trags­zah­len­den und fügt der Soli­dar­ge­mein­schaft erheb­li­chen finan­zi­el­len Scha­den zu. Die­ses Geld steht dann nicht mehr für die Ver­sor­gung kran­ker und pfle­ge­be­dürf­ti­ger Men­schen zur Ver­fü­gung. In die­sen für die Kran­ken- und Pfle­ge­kas­sen finan­zi­ell her­aus­for­dern­den Zei­ten ist es daher wich­ti­ger denn je, die Fehl­ver­hal­tens­be­kämp­fung zu stär­ken“, sagt Dr. Susan­ne Wagen­mann, Vor­sit­zen­de des Auf­sichts­rats des AOK-Bun­des­ver­ban­des für die Arbeit­ge­ber­sei­te, anläss­lich der Ver­öf­fent­li­chung des AOK-Fehl­ver­hal­tens­be­rich­tes für die Jah­re 2020/21.

Weiterlesen

Rück- und Aus­blick: WvD-Talk mit Ant­je Domscheit

Von der Erhö­hung des Min­dest­loh­nes über das GKV-Finanz­sta­bi­li­sie­rungs­ge­setz bis hin zur Strom- und Gas­preis­brem­se – ein beweg­tes poli­ti­sches Jahr mit zahl­rei­chen die Hilfs­mit­tel­bran­che unmit­tel­bar betref­fen­den Kri­sen und ent­spre­chen­den Geset­zen liegt (fast) hin­ter dem Fach.

Weiterlesen

BIV-OT: Ein Jahr vol­ler Meilensteine

Zwei Mal im Jahr tref­fen sich die Dele­gier­ten des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT), tau­schen sich aus, las­sen sich über die Arbeit von Vor­stand und Geschäfts­be­rei­chen infor­mie­ren und stim­men ab. Ende Novem­ber stand die zwei­te Dele­gier­ten­ver­samm­lung 2022 in Ber­lin an. Von der OTWorld 2022 über neue Ver­trags­ab­schlüs­se mit bun­des­weit täti­gen Kos­ten­trä­gern, dem Pilot­pro­jekt E‑Rezept und der Eröff­nung eines Büros in Ber­lin bis zum Start von „Mein Sani­täts­haus 2.0“ –  die zahl­rei­chen Groß­pro­jek­te des Spit­zen­ver­ban­des wur­den den Dele­gier­ten aus den 14 Lan­des­in­nun­gen vor­ge­stellt oder mit einer Rück­schau bewertet.

Weiterlesen

Kri­sen­be­ding­te Kos­ten müs­sen aus­ge­gli­chen werden

Das Kri­sen­trio aus Pan­de­mie, Kriegs­fol­gen und Ener­gie­kri­se beschäf­tigt Bürger:innen, Unter­neh­mer, Ver­bän­de und Poli­tik, da mit jeder Kri­se auch eine Ver­schär­fung der ohne­hin schon ange­spann­ten finan­zi­el­len Lage einhergeht.

Weiterlesen

Inklu­si­on auf dem Was­ser – Yacht­club Möh­ne­see macht Segel­sport für alle möglich

Der 360-​Grad-Blick aufs Was­ser und der Auf­trieb durch den Wind geben wohl jedem ein Stück Frei­heit – und Menschen, die im All­tag auf einen Roll­stuhl ange­wie­sen sind, umso mehr. Hier wer­den Distanz, Geschwin­dig­keit und  Ver­ant­wor­tung neu erlebt. Der Yacht­club Möh­ne­see e. V. (YCM) will Segeln für alle mög­lich machen – ob mit oder ohne Han­di­cap. Zum Ein­satz kommt dafür ein spe­zi­el­les Boot. Die größ­te Her­aus­for­de­rung für die Segler:innen? Nicht das Segeln selbst.

Weiterlesen
Anzeige