Wenn The­ra­pie auf Aben­teu­er trifft

„Camp Watch­me“ ver­bin­det The­ra­pie und Aben­teu­er: Kin­der mit Lymph­ödem erhal­ten medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung, Aus­tausch und Gemein­schaft – unter­stützt von Medi for help.

Weiterlesen

Häu­fig Fehl­dia­gno­sen bei Lipödem-Patientinnen

Mehr als 420 Fach­leu­te aus Euro­pa, den USA und Aus­tra­li­en kamen Mit­te Mai zu den 2. Inter­na­tio­na­len Föl­di­kli­nik-Tagen nach Hin­ter­zar­ten im Schwarzwald.

Weiterlesen

Zehn Jah­re Aus­tausch über Lymph­ödem und Lipödem

Mehr als 200 Fach­leu­te aus der Lym­pho­lo­gie, Phle­bo­lo­gie und Wund­be­hand­lung tra­fen sich Anfang Juni in Kopen­ha­gen zum zehn­ten inter­na­tio­na­len Juzo-Symposium.

Weiterlesen

Inter­pro­fes­sio­nel­le Zusam­men­ar­beit gefragt

Kom­pres­si­ons­ver­sor­gung bei Adi­po­si­tas-asso­zi­ier­ten Lymph­öde­men: Ban­da­gis­ten­meis­te­rin Chris­ti­ne Hem­mann-Moll über indi­vi­du­el­le Lösun­gen, inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­ar­beit und neue Materialentwicklungen.

Weiterlesen

Brü­cken bau­en für die Lymphologie

Das 14. Ber­li­ner Lym­pho­lo­gi­sche Sym­po­si­um steht unter dem Mot­to „Brü­cken bau­en – Mul­ti­dis­zi­pli­nä­res Manage­ment von Öde­men“, wobei PD Dr. Anett Reiß­hau­er die Bedeu­tung des fach­über­grei­fen­den Aus­tauschs betont und Ein­bli­cke in die beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen der Behand­lung von Lymph­öde­men bei Kin­dern gibt.

Weiterlesen

BIV-OT blickt sor­gen­voll auf den Welt-Lymphödem-Tag

Kom­pres­si­ons­strümp­fe in modi­schen Farb­tö­nen fal­len ins­be­son­de­re in Schau­fens­ter­aus­la­gen von Sani­täts­häu­sern ins Auge. Im Gegen­satz dazu rückt ihre medi­zi­ni­sche Bedeu­tung oft in den Hin­ter­grund. Dabei kann gera­de bei Lymph­öde­men eine fal­sche Ver­sor­gung fata­le Fol­gen haben.

Weiterlesen

Neu­ar­ti­ge Strick­me­tho­de erhöht die Patientenzufriedenheit

Jeder Fünf­te hat laut Sta­tis­ta einen Neu­jahrs­vor­satz, meist han­delt es sich dabei um mehr Zeit für die Fami­lie oder mehr Sport. Doch blei­ben die Leu­te ihren Vor­sät­zen auch dau­er­haft treu? Nein, nur sehr weni­ge Men­schen schaf­fen dies. In der Ver­sor­gung mit Hilfs­mit­teln zur Kom­pres­si­on ist es aller­dings wich­tig, dass die Patient:innen eine hohe The­ra­pie­treue haben.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Euro­com ver­öf­fent­licht Lymphödem-Ratgeber

Die Euro­com, Her­stel­ler­ver­ei­ni­gung für Kom­pres­si­ons­the­ra­pie, ortho­pä­di­sche Hilfs­mit­tel und digi­ta­le Gesund­heits­an­wen­dun­gen, hat einen neu­en kos­ten­lo­sen Ser­vice für die ärzt­li­che Pra­xis veröffentlicht.

Weiterlesen

Ver­sor­gungs­mög­lich­kei­ten des Lymph­ödems nach Brustkrebs

C. Hor­rer, A. Arnold
Ziel die­ses Arti­kels ist es, die Not­wen­dig­keit einer ver­stärk­ten Sen­si­bi­li­sie­rung und bes­se­ren Ver­sor­gung mit medi­zi­ni­schen Hilfs­mit­teln inner­halb der Mam­ma­kar­zi­nom-The­ra­pie auf­zu­zei­gen. Trotz der welt­wei­ten Zunah­me von Brust­krebs­fäl­len bleibt das sekun­dä­re Lymph­ödem nach Mam­ma­kar­zi­nom eine oft ver­nach­läs­sig­te Fol­ge­er­kran­kung in der öffent­li­chen Dis­kus­si­on. Im Zuge der kon­ser­va­ti­ven The­ra­pie ist die Ver­sor­gung mit medi­zi­ni­schen Hilfs­mit­teln ein wich­ti­ger Grund­pfei­ler der Behand­lung. Die Auf­klä­rung über das Lymph­ödem inkl. ent­spre­chen­der The­ra­pie­mög­lich­kei­ten soll nicht nur das Bewusst­sein schär­fen, son­dern auch die Grund­la­ge für ver­bes­ser­te Präventions‑, Behand­lungs- und Ver­sor­gungs­stra­te­gien schaffen.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige