Fehl­ver­hal­ten im Gesund­heits­we­sen nimmt zu

Die Finan­zie­rung des deut­schen Gesund­heits­sys­tems ist aktu­ell eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Fast alle Kranken­kassen haben ihre Zusatz­bei­trä­ge erhöht – zum Teil deut­lich. Des­halb ist es umso ärger­li­cher, wenn es im Sys­tem Teil­neh­mer gibt, die es betrü­gen und unrecht­mä­ßig Geld entziehen.

Weiterlesen

GKV-Spit­zen­ver­band stellt Vor­stand neu auf

Bewe­gung an der Vor­stands­spit­ze: Mit Oli­ver Blatt hat der GKV-Spit­zen­ver­band ab 1. Juli 2025 einen neu­en Vor­sit­zen­den. Damit folgt er auf Dr. Doris Pfeif­fer, die zum 30. Juni 2025 in den Ruhe­stand gehen wird.

Weiterlesen

Ter­min­ver­ga­be­platt­for­men: Kri­tik an Gesetzesvorhaben

Das Gesetz zur Schaf­fung einer Digi­ta­l­agen­tur für Gesund­heit – kurz GDAG – soll den recht­li­chen Rah­men für die Umwand­lung der Gema­tik zur Digi­ta­l­agen­tur bil­den. In des­sen Fahr­was­ser wer­den aber auch ande­re Digi­ta­li­sie­rungs­the­men behan­delt, wie zum Bei­spiel die Ter­min­ver­ga­be für Gesund­heits­ein­rich­tun­gen, im Spe­zi­el­len Arztpraxen.

Weiterlesen

Mehr­kos­ten: WvD kri­ti­siert GKV-Spitzenverband

Mit der Schlag­zei­le „GKV-Ver­si­cher­te gesetz­lich vor Mehr­kos­ten bei Hilfs­mit­teln schüt­zen“ ver­öf­fent­lich­te der GKV-Spit­zen­ver­band im August sei­ne Pres­se­mit­tei­lung zum mitt­ler­wei­le sechs­ten Mehr­kos­ten­be­richt. Eine Aus­sa­ge, die das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) mit gro­ßem Unver­ständ­nis auf­ge­nom­men hat.

Weiterlesen

Ger­not Kie­fer ver­ab­schie­det sich in den Ruhestand

Im Vor­stand des GKV-Spit­zen­ver­ban­des wird es eine per­so­nel­le Ver­än­de­rung geben: Ger­not Kie­fer, bis­her stell­ver­tre­ten­der Vor­stands­vor­sit­zen­der, ver­ab­schie­det sich Ende Juni in den Ruhestand.

Weiterlesen

GKV-Spit­zen­ver­band ver­öf­fent­licht 7. Fortschreibungsbericht

Bereits zum sieb­ten Mal hat der GKV-Spit­zen­ver­band sei­nen Bericht zur Fort­schrei­bung des Hilfs­mit­tel­ver­zeich­nis­ses ver­öf­fent­licht. Berück­sich­tigt wur­de für den aktu­el­len Bericht der Über­ar­bei­tungs­zeit­raum von März 2023 bis Febru­ar 2024.

Weiterlesen

GKV kri­ti­siert Digi­ta­le Gesundheitsanwendungen

Seit dem 1. Sep­tem­ber 2020 dür­fen Ärzt:innen Digi­ta­le Gesund­heits­an­wen­dun­gen (DiGA) ver­ord­nen. Doch die Bilanz der „Apps auf Rezept“ ist für den GKV-Spit­zen­ver­band ernüchternd.

Weiterlesen

Gro­ße Freu­de bei Apo­the­ken: Eini­gung bei PQ-Wegfall

Es klingt wie ein schlech­ter April­scherz, doch es ist Rea­li­tät: Ab dem 1. April wird für eine Aus­wahl an Hilfs­mit­teln in Apo­the­ken die Prä­qua­li­fi­zie­rung entfallen.

Weiterlesen

Online-Ver­sor­gung: Kei­ne Grauzone

In sei­nem „Gut­ach­ten zu der recht­li­chen Bewer­tung des Out­sour­cings von Ortho­pä­die­tech­nik­leis­tun­gen“ hat­te der Medi­zin­rechts­exper­te Prof. Dr. Dr. Alex­an­der Ehlers Ver­stö­ße gegen natio­na­le und euro­pa­recht­li­che Vor­schrif­ten bemängelt.

Weiterlesen

WvD kri­ti­siert GKV-Forderungen

Im Hin­blick auf eine erneu­te Debat­te über die Rück­kehr zur Aus­schrei­bungs­pra­xis in der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung, die eini­ge Kran­ken­kas­sen aktu­ell for­cie­ren, for­dert das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) eine nach­hal­ti­ge Reform, die Qua­li­tät und Büro­kra­tie­ab­bau ins Zen­trum rückt.

Weiterlesen
Anzeige