Deutsche Orthopädie-Technik zu Gast bei der EU in Brüssel
Die deutsche Gesundheitspolitik wird zunehmend durch Brüssel beeinflusst.
WeiterlesenDie deutsche Gesundheitspolitik wird zunehmend durch Brüssel beeinflusst.
WeiterlesenWie sich nahezu jede noch so absonderliche Behauptung mittels Statistik belegen lässt, beleuchtet Prof. Dr. Michael Deppe von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in seiner OTWorld-Keynote am 12. Mai 2020.
WeiterlesenBei Morbus Blount (bzw. Tibia vara Blount), benannt nach dem US-amerikanischen Orthopäden Walter Putnam Blount (1900–1992), handelt es sich um eine Deformation des Unterschenkelknochens. Ursache ist eine Störung in der Wachstumsfuge auf der Innenseite des Schienbeins. Die Außenseite wächst dabei schneller und das Knie steht deshalb in einer O‑Bein-Stellung.
WeiterlesenDer interdisziplinäre Schulterschluss zwischen Handwerk und Ärzteschaft zeigt sich auf der OTWorld 2020 auch wieder im Format der geführten Messerundgänge für Mediziner.
WeiterlesenMit rund 10.500 Teilnehmern ging der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2019) in Berlin zu Ende. Vom 22. bis 25. Oktober standen rund 1.800 Präsentationen zu Themen aus Wissenschaft, Patientenversorgung sowie Berufs- und Gesundheitspolitik zur Auswahl. Wissen braucht Werte – unter dieses Motto stellten die drei Kongresspräsidenten Prof. Dr. Paul Alfred Grützner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) sowie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU), Prof. Dr. Carsten Perka, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädischer Chirurgie (DGOOC), sowie Dr. Thomas Möller, Kongresspräsident des Berufsverbandes für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU), den DKOU 2019.
WeiterlesenRund 35 Millionen Menschen weltweit benötigen laut der Weltgesundheitsorganisation WHO eine Prothese. Vielen von ihnen ist der Zugang zu einer angemessenen Versorgung aber verwehrt. Die Schweizer Fabian Engel und Simon Oschwald haben sich im Rahmen ihrer Studien-Abschlussarbeit diesem Problem mit einem „frischem Blick von außen“ genähert. Das Resultat dessen heißt „Project Circleg“. Dahinter verbirgt sich die Konstruktion einer Beinprothese aus recyceltem Kunststoff. Diese Prothese verbindet so gut wie alles, was für eine Mobilisierung in Afrika wichtig ist: Geringe Anschaffungskosten, eine Ressource vor Ort und ein technisch „einfaches“ Design, das es den Orthopädietechnikern in den Ländern trotz Basis-Ausstattung ermöglicht, die nötigen Anpassungen an den Prothesen vorzunehmen. Die Umsetzung des Projekts läuft derzeit auf Hochtouren, Prototypen werden bereits in Kenia und Uganda auf die Alltagstauglichkeit getestet. Über den Stand der Dinge beim „Project Circleg“ berichtet Simon Oschwald im Gespräch
WeiterlesenGeboren in Bremen, wuchs Jens Müller im Orthopädie-Technik-Umfeld des eigenen Familienbetriebs auf. die- sem Hintergrund entschloss er sich zu einer Ausbildung im Handwerk und verbrachte die ersten Arbeitsjahre im Familienunternehmen. 1992 wanderte Müller dann ins spanische Madrid aus, wo er bis 2007 als Technischer Direktor für den Hersteller Ottobock arbeitete. Danach folgte der Schritt in die Selbstständigkeit. Über die Arbeit eines Orthopädie-Technikers in Spanien und die Versorgung im Spitzensport erzählt Jens Müller im Interview.
WeiterlesenDer Hightech-Wissenstransfer muss in Deutschland verbessert werden, um die Ergebnisse aus der Wissenschaft auch bei dem Patienten ankommen zu lassen. Ein Beispiel ist die Prothesensteuerung per Ohrmuskulatur.
WeiterlesenAuf der dritten Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung am 12. September in Berlin ist ein neuer geschäftsführender Vorstand gewählt worden.
WeiterlesenMan kann viel über die OT erzählen, denn sie hat ganz sicher jeden, der in unserem Fach tätig ist, auf seinem beruflichen Weg begleitet; und sei es nur der Blick in die letzten Seiten des Heftes mit ihren Stellenanzeigen. Als der Verband 1949 die Entscheidung traf, ein „offizielles Fachorgan“ zu publizieren, ging es darum, unserer Branche eine relevante Stimme zu geben. Heute, 70 Jahre später, können wir sagen: Das haben wir mit Bravour geschafft!
Weiterlesen