Hoch­schu­le und Hand­werk schlie­ßen Kooperationsvertrag

Mit dem Ziel, Fach­kräf­te zu gewin­nen und aus­zu­bil­den, gehen die Hoch­schu­le für ange­wand­te Wis­sen­schaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der Hilfs­mit­tel­her­stel­ler Otto­bock gemein­sa­me Wege.

Weiterlesen

KI war Schwer­punkt­the­ma beim Digi­tal-Gip­fel 2023

Beim Digi­tal-Gip­fel 2023 unter dem Schwer­punkt­the­ma „Digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on in der Zei­ten­wen­de. Nach­hal­tig. Resi­li­ent. Zukunfts­ori­en­tiert“ ging es unter ande­rem um die Chan­cen und Poten­zia­le von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI).

Weiterlesen

Bau­start für Tech­no­lo­gie- und Innovationscenter

Mit dem Bau eines neu­en Tech­no­lo­gie- und Inno­va­ti­ons­cen­ters in Trois­dorf will die Rahm-Grup­pe die inter­dis­zi­pli­nä­re Zusam­men­ar­beit von Ortho­pä­die-Tech­nik, Ortho­pä­die-Schuh­tech­nik, Ver­sor­gungs­ma­nage­ment und exter­nen Expert:innen stär­ken. Die Fer­tig­stel­lung soll in zwei bis drei Jah­ren erfolgen.

Weiterlesen

Bufa-Semi­nar „Digi­ta­le Fertigung“

Die Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (Bufa) in Dort­mund bie­tet am 11. und 12. Janu­ar 2024 ein Semi­nar zur „Digi­ta­len Fer­ti­gung“ an.

Weiterlesen

OTWorld 2024 – Vor­freu­de pur!

Für Georg Blo­me, Geschäfts­füh­rer der Con­fairm­ed GmbH und des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT), ist die OTWorld ein Ort, an dem sich die inter­na­tio­na­le wie natio­na­le Bran­che zum Aus­tausch trifft. Wie Ver­sor­gung in Zukunft aus­se­hen wird, wird genau­so dis­ku­tiert wie die poli­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen. In Leip­zig freut sich Blo­me, wie er der OT-Redak­ti­on im Inter­view ver­riet, auf die per­sön­li­che Begeg­nung mit den Men­schen aus dem Fach.

Weiterlesen

OTWorld 2024: Zahl­rei­che Neue­run­gen im Weltkongress

Vier Tage lang schaut die Ortho­pä­die-Tech­nik-Bran­che alle zwei Jah­re nach Leip­zig. Dort wer­den nicht nur im Rah­men der Mes­se zahl­rei­che Neue­run­gen und ech­te Inno­va­tio­nen prä­sen­tiert, son­dern auch im Welt­kon­gress wich­ti­ge Erkennt­nis­se geteilt, die über Jah­re – viel­leicht sogar Jahr­zehn­te – die Ver­sor­gung in Deutsch­land, Euro­pa und der gesam­ten Welt prä­gen werden.

Weiterlesen

Das war das Jahr 2023

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu. Grund genug, die ver­gan­ge­nen Mona­te noch ein­mal Revue pas­sie­ren zu las­sen. Wir muss­ten uns von vie­len Grö­ßen des Fachs ver­ab­schie­den, die das Bild der heu­ti­gen Tech­ni­schen Ortho­pä­die maß­geb­lich mit­ge­zeich­net haben. Sie wer­den nicht ver­ges­sen und ihre Ideen leben heu­te in der täg­li­chen Arbeit wei­ter. Nach den Coro­na-Jah­ren waren die Ver­an­stal­tungs­ka­len­der wie­der prall gefüllt, und der inter­na­tio­na­le wie natio­na­le Aus­tausch beflü­gelt die Bran­che bei den Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft.

Weiterlesen

Kurt-Alphons-Joch­heim-Medail­le 2023

Seit 2011 ver­gibt die Deut­sche Ver­ei­ni­gung für Reha­bi­li­ta­ti­on (DVfR) jähr­lich die Kurt-Alphons-Joch­heim-Medail­le an Per­so­nen und Ein­rich­tun­gen, die in ver­schie­de­nen Teil­be­rei­chen der Reha­bi­li­ta­ti­on und Teil­ha­be von behin­der­ten und von Behin­de­rung bedroh­ten Men­schen ein­schließ­lich der For­schung Her­aus­ra­gen­des geleis­tet haben.

Weiterlesen

Deut­sche Meis­ter­schaft im Handwerk

„Je län­ger ich in dem Beruf arbei­te, des­to bes­ser gefällt er mir“, sagt Anna­bel­le Miß­feldt. Und die­se Lei­den­schaft soll­te sich aus­zah­len. Am 9. Dezem­ber 2023 wur­de die Ortho­pä­die­tech­ni­ke­rin vom Zen­tral­ver­band des Deut­schen Hand­werks (ZDH) im Ber­lin Con­gress Cen­ter (BCC) zusam­men mit allen 112 Sieger:innen aus den ande­ren teil­neh­men­den Gewer­ken als Bun­des­sie­ge­rin der „Deut­schen Meis­ter­schaft im Hand­werk – Ger­man Craft Skills“ (DMH) ausgezeichnet.

Weiterlesen

Digi­ta­le Sicher­heit auf dem Prüfstand

Dass die Digi­ta­li­sie­rung ihre Kehr­sei­ten haben kann, das dürf­te mitt­ler­wei­le jedem und jeder klar sein. Wenn man nicht bereits selbst betrof­fen war, dann kennt man aber jeman­den aus dem Bekann­ten­kreis, der schon ein­mal Opfer eines Cyber­an­griffs gewor­den ist. Auch Unter­neh­men wer­den immer wie­der in das Faden­kreuz von Kri­mi­nel­len genom­men, um Daten zu erbeu­ten oder um Löse­geld zu erpressen.

Weiterlesen
Anzeige