CP im Titel – Interprofessionalität im Herzen
Teilnehmer aus verschiedenen Professionen machten das CP-Symposium in Münster zu einem Erfolg – mit Fachvorträgen, persönlichen Einblicken und Austausch auf Augenhöhe.
Teilnehmer aus verschiedenen Professionen machten das CP-Symposium in Münster zu einem Erfolg – mit Fachvorträgen, persönlichen Einblicken und Austausch auf Augenhöhe.
Beim Parlamentarischen Abend in Berlin machten Eurocom und WvD klar: Ohne weniger Bürokratie, schnellere Innovationswege und bessere Finanzierung ist die Hilfsmittelversorgung in Deutschland gefährdet.
WeiterlesenIn seiner Rezension bewertet Ludger Lambrecht das Buch von Andreas Albath und Thomas Mischker als praxisnahes Werkzeug, das Verständigung im Versorgungsteam erleichtert und neue Perspektiven für die Arbeit an der unteren Extremität eröffnet.
WeiterlesenInnovationen verändern die Hilfsmittelversorgung stetig – doch wie schaffen sie den Sprung vom theoretischen Konzept zur Anwendung im Alltag?
Für Kinder gehören Dinge wie der Sprung vom Ast, das Fahrradfahren, das Suchen nach Muscheln am Strand oder der Sprint in die Arme der Großeltern ganz selbstverständlich zum Alltag. Damit haben sie ein deutlich höheres Aktivitätslevel als Erwachsene. Außerdem planen sie ihre Aktivitäten meist nicht sorgfältig, sondern handeln eher spontan und impulsiv. Um dem gerecht zu werden, muss die prothetische Versorgung für kleine Patientinnen und Patienten eine große Bandbreite an Anforderungen erfüllen.
WeiterlesenEine Eurocom-Befragung zeigt: Bürokratie, Innovationshemmnisse und Fachkräftemangel bedrohen den Hilfsmittelstandort Deutschland – die Hersteller fordern dringend politische Reformen.
WeiterlesenAzubis der Orthopädie- und Rehatechnik Dresden entwickelten ein Autocockpit für Kinderbetten, das Angst vor OPs nimmt – ein Projekt, das bundesweit Aufmerksamkeit erhielt.
Die Hilfsmittelversorgung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen steht in Deutschland vor großen Herausforderungen – nicht zuletzt aufgrund fehlender gebündelter, wissenschaftlicher Evidenz. Mit der Studienplattform „VersorgungsWert“ will der Verein Rehakind nun belastbare Grundlagen schaffen.
Seit fünf Jahren ist KIM fester Bestandteil der digitalen Kommunikation im Gesundheitswesen. Über 160.000 Einrichtungen nutzen den Dienst bereits – mit Millionen versendeter Nachrichten pro Woche.
WeiterlesenMit dem zentralen Ausstellungsbereich „OTWorld.shoe-technology“ bietet die OTWorld 2026 der Orthopädie-Schuhtechnik eine besondere Bühne.
Weiterlesen