Rehavital fordert Freigrenze für Hilfsmittel
Für alle Hilfsmittel bis 1.000 Euro soll künftig keine Genehmigung mehr erforderlich sein – das fordert die Leistungserbringergemeinschaft Rehavital.
WeiterlesenFür alle Hilfsmittel bis 1.000 Euro soll künftig keine Genehmigung mehr erforderlich sein – das fordert die Leistungserbringergemeinschaft Rehavital.
WeiterlesenEine lange Schlange bildete sich am 27. Juni vor dem Curio-Haus in Hamburg. Anlass: Rund 350 Personen aus der Hilfsmittelbranche waren der Einladung von Rehavital gefolgt, im Rahmen der „Rehavision“ spannende „Out-of-the-box“-Impulse sowie weitere Fachvorträge geboten zu bekommen. Der rege Austausch der Teilnehmer zwischen den offiziellen Beiträgen unterstrich das hohe Netzwerkbedürfnis unter den Gästen, maßgeblich aus OT-Betrieben und Industrie.
WeiterlesenDie Hilfsmittelbranche verändert sich – mit entsprechenden Konsequenzen für Leistungserbringergemeinschaften. Rehavital reagiert nun mit einer Änderung des Gesellschaftsvertrags auf die wachsende Zahl an Betrieben, die durch Übernahmen neue Eigentümerstrukturen erhalten: Künftig können auch solche Unternehmen Gesellschafter werden, die nicht mehr klassisch familiengeführt sind.
WeiterlesenRehavital zieht auf den Regionalversammlungen Bilanz: Fachkräftemangel, Bürokratie und Sparpolitik der Kassen fordern die Branche. Der Verbund stärkt politisches Engagement, Risikomanagement und Einkaufspartnerschaften.
Weiterlesen„Unsere Verbundgruppe ist auch 2024 weiter auf wirtschaftlichem Erfolgskurs“, erläutert Jens Sellhorn, Geschäftsführer der Rehavital im Rahmen der diesjährige Gesellschafterversammlung Anfang Juni, „zugleich ist das Marktumfeld der Hilfsmittelleistungserbringer zunehmend von Verkäufen und Übernahmen geprägt, gerade von Familienunternehmen.“
WeiterlesenWer ein Thema umfassend begreifen möchte, setzt am besten immer mal wieder die Brille seiner Kolleg:innen auf. Die OTWorld schaut in diesem Jahr gezielt durch die der Sanitätshausfachangestellten: Erstmals gibt es im Rahmen des Weltkongresses ein speziell für diese Zielgruppe konzipiertes Fortbildungsprogramm. Und auch auf der Messe wird eine Premiere gefeiert: Eine Sonderschau widmet sich der Versorgung neurologischer Erkrankungen.
WeiterlesenVerfahren eingestellt. Zu diesem Ergebnis kam das Bundeskartellamt am 2. November 2023 nach der Untersuchung der Aktivitäten der ARGE Reha, bestehend aus Sanitätshaus Aktuell, Egroh, Rehavital, Reha-Service-Ring, Cura-San und dem Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT), im Krisenjahr 2021.
WeiterlesenZum Jahreswechsel von 2023 zu 2024 wird die Rehavital Gesundheitsservice GmbH bemerkenswert anwachsen.
WeiterlesenAustausch und Weiterbildung standen im Fokus der „Hamburger Wundtage“, zu denen Rehavital am 18. und 19. September in ihre Hamburger Zentrale eingeladen hatte.
Weiterlesen„Trotz des volatilen Marktumfeldes können wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken“, betonte Rehavital-Geschäftsführer Jens Sellhorn bei der Gesellschafterversammlung im Empire Riverside Hotel in Hamburg. „Und auch für das laufende Jahr haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt“ – mit diesen Worten stimmte er die anwesenden Verbundmitglieder und Branchenpartner:innen positiv auf die kommenden Monate ein.
Weiterlesen