Ehren­amt lohnt sich

2022 trat Hei­ner Schroer die Nach­fol­ge von Adel­heid Micke als Ober­meis­ter der Innung Müns­ter an. Zuvor war der geschäfts­füh­ren­de Gesell­schaf­ter der Grenz­land Sani­täts­haus GmbH bereits als stell­ver­tre­ten­der Ober­meis­ter in der Vor­stands­ar­beit aktiv. Er agiert zudem als drit­ter Vor­sit­zen­der der Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft für Ortho­pä­die-Tech­nik Nord­rhein-West­fa­len, kurz LAG.

Weiterlesen

Neue Wege in der Patientenversorgung

Die Ortho­pä­die­tech­nik-Bran­che steht vor einem Wan­del, der in sei­nem Aus­maß mit der Ein­füh­rung von Kunst­stof­fen vor fünf Jahr­zehn­ten ver­gleich­bar ist.

Weiterlesen

50 Jah­re OTWorld

Vom 19. bis 22. Mai 2026 wird Leip­zig erneut zum inter­na­tio­na­len Treff­punkt der tech­ni­schen Ortho­pä­die: Die OTWorld fei­ert ihr 50-jäh­ri­ges Bestehen.

Weiterlesen

Rehab: Wo Inklu­si­on erfahr­bar wird

Mit einem Besu­cher­zu­wachs und durch­weg posi­ti­ver Reso­nanz ist die 23. Aus­ga­be der Rehab Karls­ru­he zu Ende gegangen.

Weiterlesen

Nach­wuchs schließt Meis­ter­prü­fung erfolg­reich ab

Das Ortho­pä­die­tech­nik-Hand­werk ist um zehn Meis­te­rin­nen und Meis­ter rei­cher: Nach der erfolg­rei­chen bestan­de­nen Prü­fung hat die Hand­werks­kam­mer Nie­der­bay­ern-Ober­pfalz die Meis­ter­brie­fe nun an den frisch geba­cke­nen Nach­wuchs übergeben.

Weiterlesen

Der Weg in die Addi­ti­ve Fertigung

Wenn man die Ent­wick­lung des 3D-Drucks und all sei­ner ange­häng­ten Pro­zes­se und Pro­duk­te in den ver­gan­ge­nen Jah­ren betrach­tet, dann ist fest­zu­stel­len, dass längst nicht mehr von einem Trend die Rede sein kann. Viel­mehr hat sich die Addi­ti­ve Fer­ti­gung zu einem neu­en, digi­ta­len Werk­zeug in der Werk­zeug­kis­te des Ortho­pä­die­tech­ni­kers ent­wi­ckelt, wel­ches immer häu­fi­ger in der Pra­xis ein­ge­setzt wird. Doch was bedeu­tet das kon­kret für die Betriebe?

Weiterlesen
Anzeige