DMH: Bun­des­sie­ger in Ber­lin geehrt

Seit zwei Jah­ren heißt der Leis­tungs­wett­be­werb im Hand­werk (PLW) nun Deut­sche Meis­ter­schaf­ten im Hand­werk (DMH), doch der tra­di­ti­ons­rei­che Wett­kampf bleibt Euro­pas größ­ter Wett­be­werb der Nach­wuchs­hand­wer­ker. 2024 kämpf­ten erneut vie­le Hand­wer­ker im gesam­ten Bun­des­ge­biet in einem der 130 Gewer­ke um die Krone.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige

Mit dem „Job-Tur­bo“ gegen den Fachkräftemangel

Ziel des Pro­jekts „Job-Tur­bo“ der Bun­des­agen­tur für Arbeit ist es, Geflüch­te­te schnellst­mög­lich in den Arbeits­markt zu inte­grie­ren. Die Beschäf­ti­gung von Migran­ten kann den Fach­kräf­te­man­gel abmil­dern, bringt aber auch Her­aus­for­de­run­gen mit sich.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Gen Z und Hand­werk – Match oder Fail?

Jun­ge Men­schen, die zwi­schen 1995 und 2010 gebo­ren wur­den, wer­den als Gen Z bezeich­net. Wie jede Genera­tion vor ihnen haben auch die­se jun­gen Män­ner und ­Frau­en eine Vor­stel­lung davon, wie sich die Arbeits­welt für sie ver­än­dern soll(te).

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Dem Nach­wuchs das Hand­werk näherbringen

Bereits zum zwölf­ten Mal wird der bun­des­wei­te Kita-Wett­be­werb „Klei­ne Hän­de, gro­ße Zukunft“ ver­an­stal­tet, bei dem Hand­werks­be­trie­be ihr Gewerk schon den Kleins­ten näher­brin­gen können.

Weiterlesen

Sti­pen­di­um belohnt gute Leistungen

W ährend der Aus­bil­dung ein paar Euro mehr in der Tasche zu haben – dage­gen weh­ren sich wohl die wenigs­ten jun­gen Men­schen. Für die bei­den Aus­zu­bil­den­den Rike Zur­hei­de und Jula Mül­ler, die ihren Berufs­schul­un­ter­richt am Max-Born-Berufs­kol­leg in Reck­ling­hau­sen absol­vie­ren, wur­de es in die­sem Jahr Realität.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

50 Jah­re BfO – 50 Jah­re „lebens­lan­ges Lernen“

Der Wunsch nach der Grün­dung einer eige­nen Schu­le war groß – 1974 wur­de er dann erfüllt. Die Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die­schuh­tech­nik (BfO) öff­ne­te ihre Türen.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Geset­zes­no­vel­le ent­täuscht Erwartungen

Das Bun­des­ka­bi­nett hat Ende Juli über die fünf­te Novel­le des Auf­stiegs­fort­bil­dungs­för­de­rungs­ge­set­zes (AFBG-Ände­rungs­ge­setz) abge­stimmt und ist zu dem Ergeb­nis gekom­men, den Ent­wurf aus dem Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung anzunehmen.

Weiterlesen

Bezahl­ba­rer Wohn­raum für Auszubildende

Tra­di­tio­nell zum 1. August begin­nen in vie­len Hand­werks­be­trie­ben die Aus­bil­dungs­jah­re. Künf­ti­ge Fach­kräf­te machen ihre ers­ten Schrit­te in den Beruf und ler­nen die Grund­la­gen für ihren wei­te­ren Arbeitsweg.

Weiterlesen

Fach­kräf­te­ge­win­nung: Hand­werk und Poli­tik im Austausch

Im Rah­men sei­ner Som­mer­tour hat Patrick Dah­le­mann (SPD), Chef der Staats­kanz­lei Meck­len­burg-Vor­pom­mern, am „The­men­tag Hand­werk“ die Schar­pen­berg Ortho­pä­die-Tech­nik GmbH besucht.

Weiterlesen
Anzeige