Jugend.Akademie TO: „Es gibt nichts, was es nicht gibt“
Mit der Jugend.Akademie TO hatte die OTWorld auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Angebot für den Nachwuchs auf die Beine gestellt.
WeiterlesenMit der Jugend.Akademie TO hatte die OTWorld auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Angebot für den Nachwuchs auf die Beine gestellt.
WeiterlesenDie OTWorld in Leipzig mit Weltleitmesse und Weltkongress steht wie kaum eine andere Veranstaltung stellvertretend für die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Vertreter:innen aus Technik, Medizin, Pflege und Therapie.
WeiterlesenMit einem Mikrofon in der Hand führte Thomas Münch eine große Gruppe zielsicher durch die weitläufigen Messehallen in Leipzig, sprach über das Pilotprojekt E‑Verordnung für orthopädische Hilfsmittel mit vielen Vertreter:innen der Betriebe und bekam so einen ersten Vorgeschmack darauf, wenn sich 2026 alle Augen auf ihn richten werden. Denn: Thomas Münch ist der neue Kongresspräsident der OTWorld und wird dieses Amt gemeinsam mit Dr. Doris Maier ausfüllen.
WeiterlesenKaum ist die OTWorld 2024 vorbei, bereiten sich die ersten schon auf die nächste Ausgabe vor. 2026 wird Dr. Doris Maier, Chefärztin des Zentrums für Rückenmarkverletzte mit Neuro-Urologie an der BG Unfallklinik Murnau, gemeinsam mit Thomas Münch, Geschäftsführer von Münch und Hahn in Duisburg sowie BIV-OT-Vorstandsmitglied, an der Spitze des Weltkongresses stehen.
WeiterlesenBei strahlend blauem Himmel zog es die Fachbesucher.innen auf das Leipziger Messegelände. Ein Rückblick auf die OTWorld 2024 in Bildern.
WeiterlesenDie OTWorld ist seit fast fünf Jahrzehnten der Ort, an dem sich Techniker:innen und Mediziner:innen das Wissen aus der Branche und damit das Rüstzeug für eine qualitative Versorgung holen. In diesem Jahr gab es ein neues Format, das sich speziell an Sanitätshausfachangestellte richtete.
WeiterlesenDie OTWorld 2024 ist vorüber. Sind die Erwartungen erfüllt worden? Was war neu? Im Gespräch mit den Protagonisten von Messe und Kongresse wurde einmal mehr klar, wie wichtig das internationale „Klassentreffen“ in Leipzig ist. Lesen Sie, was die Persönlichkeiten der Branche zur wichtigsten globalen Veranstaltung zu sagen haben!
WeiterlesenSie standen bei Paralympischen Spielen schon mehrfach ganz oben auf dem Treppchen. Auf der OTWorld 2024 in Leipzig war das Ziel von Heinrich Popow, Markus Rehm und Sebastian Dietz aber keine Medaille, sondern eine gemeinsame Mission: ihre persönliche Geschichte erzählen, um Menschen mit Behinderung mental zu unterstützen und ihnen Mut zu machen.
WeiterlesenWenn reale Vorbilder im Leben fehlen, wo bekommen wir sie dann her? Für René Schaar, stellvertretender Gleichstellungsbeauftragter des Norddeutschen Rundfunks (NDR), ist die Antwort eindeutig: aus den Medien. Mit dieser Aufgabe geht eine große Verantwortung einher. Doch kommen die Programmmacher:innen dieser nach?
WeiterlesenWeit weniger als die Versorgung der unteren Extremität rückten Schulter, Ober- und Unterarm in den Fokus des Kongresses der OTWorld 2024. Unter dem Vorsitz von Bernd Sibbel, Bundesfachschule für Orthopädie-Technik in Dortmund, stand die „Klinische Untersuchung und orthetische Hilfsmittelversorgung der oberen Extremität“ auf dem Programm. Vier Referent:innen gaben Einblick in die praktische Arbeit in einem „Randgebiet, das es nicht sein sollte“, so bedauerte der Chairman.
Weiterlesen