Wie sen­so­mo­to­ri­sche Ein­la­gen von klein auf unterstützen

Immer in Bewe­gung – so soll­te Kind­heit aus­se­hen. Doch Fuß­fehl­stel­lun­gen kön­nen das Spie­len, Toben und Lau­fen deut­lich ein­schrän­ken und sich lang­fris­tig nega­tiv auf die gesam­te moto­ri­sche Ent­wick­lung auswirken.

Weiterlesen

Gang­da­ten­bank bün­delt Wissen

Wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie ent­stand an der Uni­ver­si­tät Mainz die größ­te Daten­bank für Gang­ana­ly­sen gesun­der Pro­ban­den – ein Mei­len­stein für For­schung, Dia­gnos­tik und Orthopädie-Technik.

Weiterlesen

Azu­bi ent­wi­ckelt Orthe­se mit ver­stell­ba­rem Gurtsystem

Eine neue Orthe­se? Ja, aber nur unter einer Vor­aus­set­zung: Michel­le, Pati­en­tin im Sani­täts­haus See­ger, möch­te wei­ter­hin ihre Nikes tra­gen. Das war die Her­aus­for­de­rung, die es für Gre­gor Häf­ner zu bewäl­ti­gen galt. Und letzt­end­lich fand der heu­te aus­ge­lern­te Ortho­pä­die­tech­ni­ker tat­säch­lich eine Lösung: eine Carbon­federorthese, die er mit einem beson­de­ren Fea­ture aus­stat­te­te – einem ­ver­stell­ba­ren Gurt­sys­tem am Schuh. Für sein Gesel­len­stück wur­de er in die­sem Jahr mit dem „Aha-Award“ von Reha­vi­tal aus­ge­zeich­net. Die größ­te Wert­schät­zung aber bleibt Michel­les Begeis­te­rung für die ­Son­der­an­fer­ti­gung, die sie auf jedem Schritt durchs Leben begleitet.

Weiterlesen

Unter­wegs auf gro­ßem Fuß

Seit über 45 Jah­ren ver­sorgt Wes­sels in Vre­den Men­schen welt­weit mit Schu­hen in Über­grö­ßen. Maß­ar­beit, High­tech und viel Herz prä­gen den Familienbetrieb.

Weiterlesen

Wie Design die Akzep­tanz von Hilfs­mit­teln verändert

Dia­be­ti­ker-Schutz­schu­he sind in ers­ter Linie medi­zi­nisch not­wen­di­ge Hilfs­mit­tel: Sie sol­len vor Druck­stel­len, Ver­let­zun­gen und Fol­ge­schä­den schüt­zen. Doch immer häu­fi­ger rückt neben Funk­ti­on und Kom­fort ein wei­te­rer Aspekt in den Fokus: das Design.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

DDG-Zer­ti­fi­kat für Orthopädieschuhmacher

Die DDG bie­tet eine neue Fort­bil­dung für Ortho­pä­die­schuh­ma­cher an, um die Ver­sor­gung von Men­schen mit Dia­be­ti­schem Fuß­syn­drom zu ver­bes­sern – mit Zer­ti­fi­kat, aktu­el­lem Wis­sen und Fokus auf inter­dis­zi­pli­nä­rer Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Ortho­pä­die-Schuh­tech­nik: Pflicht­ter­min in Osnabrück

Mit einem wie gewohnt hoch­ka­rä­ti­gen Pro­gramm war­te­te das Fuß­sym­po­si­um in Osna­brück auf. Die Orga­ni­sa­to­ren der Stu­di­en­ge­mein­schaft Ortho­pä­die­schuh­tech­nik e. V. und des Kli­ni­kums Osna­brück unter der Feder­füh­rung von Tino Spre­kel­mey­er und Prof. Dr. Mar­tin Engel­hardt ver­sam­mel­ten am 7. und 8. Febru­ar 2025 rund 120 Fach­kol­le­gen zu Vor­trä­gen und Austausch.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Sicher auf Schritt und Tritt

Safe­ty first: In Beru­fen, bei denen der Fuß beson­de­ren Gefah­ren aus­ge­setzt ist, ist das Tra­gen von Sicher­heits­schu­hen Pflicht. Vor­ga­ben gibt es auch für die Ein­la­gen. Was die­se von All­tags­mo­del­len unter­schei­det und auf wel­che Beson­der­hei­ten die OT- und OST-Betrie­be bei der Fer­ti­gung ach­ten müs­sen, ver­rät Sami­ra König, Pro­jekt­ma­na­ge­rin Ortho­pä­die sowie B. Eng. und Ortho­pä­die­schuh­ma­che­rin beim Dort­mun­der Her­stel­ler Atlas.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Kom­Zet O.S.T. setzt auf indi­vi­du­el­le Beratung

Aller Anfang ist schwer. Aber jedem Anfang wohnt auch ein Zau­ber inne. Und damit der sich ent­fal­ten kann, braucht es manch­mal Unter­stüt­zung. Die bie­tet das Kom­pe­tenz­zen­trum Ortho­pä­die­schuh­tech­nik (Kom­Zet O.S.T.) allen Betrie­ben an, die sich auf den Weg Rich­tung „Addi­ti­ve Fer­ti­gung“ bege­ben wol­len oder aber die­sen Weg bereits ein­ge­schla­gen haben und unter­wegs ins Stol­pern gera­ten sind.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

50 Jah­re BfO – 50 Jah­re „lebens­lan­ges Lernen“

Der Wunsch nach der Grün­dung einer eige­nen Schu­le war groß – 1974 wur­de er dann erfüllt. Die Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die­schuh­tech­nik (BfO) öff­ne­te ihre Türen.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige