Landesinnung mit neuer Geschäftsführung und Adresse
Tapetenwechsel bei der Landesinnung Hessen für Orthopädie-Technik.
WeiterlesenTapetenwechsel bei der Landesinnung Hessen für Orthopädie-Technik.
Weiterlesen100 Jahre Technische Orthopädie in Heidelberg – aus diesem Anlass lädt die TO des Universitätsklinikums Heidelberg am 10. und 11. Mai 2019 nach Heidelberg-Schlierbachein, um das Jubiläum gemeinsam mit Fachkolleginnen und ‑kollegen, Patienten, Vertretern der Industrie und Kostenträger sowie mit langjährigen Unterstützern und Freunden zu feiern.
WeiterlesenIn mehr als 400 Programmpunkten, darunter Fachvorträge, Workshops, Seminare und Podiumsdiskussionen, beleuchtet die 67. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen e. V. (VSOU) vom 2. bis zum 4. Mai 2019 im Kongresshaus Baden-Baden das Thema „Gesundheit durch Bewegung“.
WeiterlesenDie drei nationalen Organisationen der Internationalen Gesellschaft für Prothetik und Orthetik (ISPO) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten am 15. und 16. März zum gemeinsamen Kongress nach Augsburg eingeladen.
WeiterlesenRund 110.000 Besucher begrüßte vom 13. bis zum 17. März 2019 die Internationale Handwerksmesse (IHM) in München.
WeiterlesenDer Deutsche Bundestag hat am 14. März 2019 mit den Stimmen der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) nach 2. und 3. Lesung angenommen.
WeiterlesenLaut Kriterienkatalog zur Präqualifizierung ist der Orthopädie-Techniker-Meister zugelassener Leistungserbringer für die Produktuntergruppen 31.03.03 „Therapieschuhe, konfektioniert“, 31.03.07 „Diabetesadaptierte Fußbettungen“ und 31.03.08 „Spezialschuhe bei diabetischem Fußsyndrom“. Alle drei Produktuntergruppen können in der Diabetikerversorgung zum Einsatz kommen. Die am 10. September 2018 wirksam gewordene Fortschreibung der PG 31 „Schuhe“ sorgt für maßgebliche Veränderungen gegenüber dem bisher Gewohnten.
WeiterlesenDie Münchner Mecuris GmbH, ein 2016 gegründetes Start-up mit Fokus auf der Digitalisierung von Prothesen und Orthesen, hat erfolgreich eine zweite Finanzierungsrunde („Serie-A-Finanzierung“) absolviert, diesmal über 3,6 Millionen Euro.
WeiterlesenRalf Kaspar Kemmerling hat die Rehavital Gesundheitsservice GmbH Ende Februar nach fünf Jahren als Geschäftsführer verlassen. Sein Nachfolger wird Jens Sellhorn.
WeiterlesenEs spricht für die Relevanz und Akzeptanz einer Veranstaltung, wenn sie aufgrund des großen Interesses in größere Räumlichkeiten verlegt werden muss: Im 14. Jahr seines Bestehens fand der Jahresauftakt der Lüner Kanzlei Hartmann Rechtsanwälte, Spezialisten im Bereich Gesundheitsmarkt, erstmals in der Rohrmeisterei Schwerte statt.
Weiterlesen