Deut­scher Aus­bil­dungs­markt bleibt Sorgenkind

Der Aus­bil­dungs­markt in Deutsch­land zeigt Anzei­chen der Erho­lung, da im Berichts­jahr 2023 bun­des­weit 489.200 dua­le Aus­bil­dungs­ver­trä­ge abge­schlos­sen wur­den – ein Plus von 3 Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­jahr. Dies zeigt die Aus­bil­dungs­markt­bi­lanz 2023, die Ende des ver­gan­ge­nen Jah­res ver­öf­fent­licht wur­de. Trotz die­ser posi­ti­ven Ent­wick­lung liegt die Gesamt­zahl der Neu­ab­schlüs­se immer noch um 35.900 Ver­trä­ge unter dem Niveau von 2019, vor dem Aus­bruch der Pandemie.

Weiterlesen
Anzeige

Nach Ein­stel­lung – Jurist bewer­tet Kartellamtsverfahren

Ver­fah­ren ein­ge­stellt. Zu die­sem Ergeb­nis kam das Bun­des­kar­tell­amt am 2. Novem­ber 2023 nach der Unter­su­chung der Akti­vi­tä­ten der ARGE Reha, bestehend aus ­Sani­täts­haus Aktu­ell, Egroh, Reha­vi­tal, Reha-Ser­vice-­Ring, Cura-San und dem Bun­des­in­nungs­ver­band für ­Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT), im Kri­sen­jahr 2021.

Weiterlesen

Abrech­nung selbst erle­di­gen oder outsourcen?

Es ist eine ein­fa­che Fra­ge, die sich jeder Geschäfts­in­ha­ber stel­len muss: Möch­te ich selbst mit den Kran­ken­kas­sen abrech­nen oder nut­ze ich den Ser­vice eines Dienstleisters?

Weiterlesen
Anzeige

Bun­des­tag beschließt weg­wei­sen­de Digitalgesetze

Der Deut­sche Bun­des­tag hat weg­wei­sen­de Geset­ze für das Gesund­heits­we­sen beschlos­sen. Die Abge­ord­ne­ten haben einen ent­spre­chen­den Gesetz­ent­wurf „zur Beschleu­ni­gung der Digi­ta­li­sie­rung des Gesund­heits­we­sens“ (Digi­tal-Gesetz – DigiG) in einer vom Gesund­heits­aus­schuss geän­der­ten Fas­sung mit den Stim­men von SPD, Bünd­nis 90/Die Grü­nen und FDP gegen die Stim­men der AfD bei Stimm­ent­hal­tung der CDU/CSU angenommen.

Weiterlesen

OTWorld: Kon­gress­prä­si­den­ten im Interview

Sie selbst sind klein, ihre Bedürf­nis­se dage­gen umso grö­ßer. Wor­auf kommt es bei der Behand­lung von Kin­dern und Jugend­li­chen an? Und vor wel­chen Her­aus­for­de­run­gen steht das Ver­sor­ger­team? Die­se und wei­te­re Fra­gen haben die Kon­gress­prä­si­den­ten der OTWorld 2024, Prof. Dr. Tho­mas Wirth und Dipl.-Ing. (FH) Ingo Pfef­fer­korn, vor dem Hin­ter­grund des Fokus­the­mas Kinder‑, Jugend- und Neu­ro­or­tho­pä­die im Gespräch mit der OT-Redak­­ti­on beantwortet.

Weiterlesen

Jah­res­auf­takt bei Hart­mann Rechtsanwälte

Vor der Coro­na-Pan­de­mie war der Jah­res­auf­takt bei Hart­mann Rechts­an­wäl­te ein Pflicht­ter­min für vie­le Betei­lig­te aus der Hilfs­mit­tel­bran­che. 2024 setz­te sich die­se Tra­di­ti­on in Hamm im Schloss Ober­wer­ries nach drei Jah­ren Pau­se in schö­ner Kulis­se fort. Die im „Spei­se­saal“ des Schlos­ses plat­zier­ten Tische waren fast bis auf den letz­ten Platz gefüllt, und mehr als 150 Gäs­te ver­folg­ten die inten­si­ven, ein­stün­di­gen Impuls­vor­trä­ge der gela­de­nen Redner.

Weiterlesen

Res­sour­cen ent­las­ten, Qua­li­tät stärken

D ie Bilanz des Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­te­ri­ums (BMG) für das Jahr 2023 ist gezo­gen. Sie­ben Geset­ze kamen aus dem Haus von Minis­ter Prof. Karl Lauterbach.

Weiterlesen

Die Lym­pho­lo­gie – ganz­heit­lich und interdisziplinär

Das 4. Wie­ner Lym­pho­lo­gi­sche Sym­po­si­um zog Anfang Dezem­ber 2023 über 300 Teilnehmer:innen aus 30 Län­dern nach Wien. Unter dem Titel „Die Lym­pho­lo­gie – ganz­heit­lich und inter­dis­zi­pli­när“ fand der Kon­gress im Hil­ton Vien­na Park statt.

Weiterlesen
Anzeige