Azubis bleiben Ausbildungsbetrieb treu
Der Bedarf an Fachkräften im Handwerk ist groß, die Zahl der Ausbildungsabsolvent:innen seit Jahren rückläufig.
WeiterlesenDer Bedarf an Fachkräften im Handwerk ist groß, die Zahl der Ausbildungsabsolvent:innen seit Jahren rückläufig.
WeiterlesenAustausch und Weiterbildung standen im Fokus der „Hamburger Wundtage“, zu denen Rehavital am 18. und 19. September in ihre Hamburger Zentrale eingeladen hatte.
WeiterlesenViele hatten lediglich eine Schraube locker, allerdings nicht die allseits bekannte im Kopf, sondern eine an Rollstuhl, Prothese und Co. Und die galt es möglichst schnell wieder hineinzudrehen.
WeiterlesenVeldink4kids, Hersteller von Kinderrollstühlen, wird zukünftig unter dem Namen Kidevo firmieren.
WeiterlesenDie Innung für Orthopädie-Technik für den Regierungsbezirk Düsseldorf feierte Mitte September ihre Lossprechungsfeier.
WeiterlesenMit dem Kulturpass – einer Initiative des Deutschen Bundestages, von Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, und Bundesfinanzminister Christian Lindner – sollen junge Erwachsene, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, für Kultur vor Ort begeistert sowie die Kulturbranche unterstützt werden.
WeiterlesenWährend privat auf den Konsum tierischer Produkte verzichtet, beim Coffee-to-go der Papp- gegen einen Mehrwegbecher getauscht oder auf Ökostrom gewechselt wird, setzt auch die Industrie mehr und mehr auf den Einsatz umweltschonender Materialien und Verfahren – darunter Amoena, Hersteller von Brustprothesen, Spezial-Textilien und Wäsche mit Sitz im bayerischen Raubling.
WeiterlesenEnde September trafen sich Branchenexpert:innen auf dem zehnten Homecare-Management-Kongress der BVMed-Akademie in Berlin zum fachlichen Austausch über die Zukunft der ambulanten Pflege.
WeiterlesenDie American Orthotic and Prosthetic Association (AOPA) hat im Rahmen ihrer diesjährigen nationalen Zusammenkunft eine Reihe von Auszeichnungen für Forschung und Versorgung im Bereich der Technischen Orthopädie vergeben.
WeiterlesenCorona-Pandemie, Ukrainekrieg, Energiekrise: In den vergangenen Jahren gab es in hoher Schlagzahl Krisen, die nicht nur die Wirtschaft bedrohten, sondern am Ende auch für weniger Kaufkraft der einzelnen Arbeitnehmer:innen sorgten.
Weiterlesen