Ran­do­mi­sier­te kli­ni­sche Stu­die zur Kom­pres­si­ons­the­ra­pie der Unter­schen­kel bei Pati­en­ten mit Psoriasis

F. Kref­ting1, S. Höls­ken2, M. Moel­le­ken1, J. Dis­se­mond1, W. Son­der­mann1
Hin­ter­grund: Pso­ria­sis­plaques an den Unter­schen­keln zei­gen sich oft­mals beson­ders the­ra­pie­re­frak­tär. Eine Kom­pres­si­ons­the­ra­pie könn­te an die­ser Loka­li­sa­ti­on mög­li­cher­wei­se eine sinn­vol­le ergän­zen­de The­ra­pie­maß­nah­me dar­stel­len. Jedoch bestehen oft Beden­ken, dass ein Köb­ner-Phä­no­men zu einer Ver­schlech­te­rung des Haut­be­fun­des füh­ren könn­te. Daher wur­den in die­ser Stu­die die Effek­te einer Kom­pres­si­ons­the­ra­pie auf Pso­ria­sis­plaques bei gleich­zei­tig bestehen­den Öde­men an den Unter­schen­keln untersucht.

Weiterlesen

Beson­der­hei­ten der Ver­sor­gung kur­zer (7 bis 11 cm) und ultra­kur­zer (bis 7 cm) trans­ti­bia­ler Stümpfe

R. Hel­bing
Für alle Betrof­fe­nen bedeu­tet eine Ampu­ta­ti­on eine gro­ße Umstel­lung in ihrem Leben. Die Höhe der Ampu­ta­ti­on ist dabei ein bedeu­ten­der Fak­tor für die zu erwar­ten­de Lebens­qua­li­tät von Men­schen mit Ampu­ta­ti­on: Je kür­zer eine Extre­mi­tät ampu­tiert wird, umso her­aus­for­dern­der wird die Nut­zung einer Pro­the­se für die Anwen­der und umso anspruchs­vol­ler wird die Anpas­sung der Ver­sor­gung für Tech­ni­ke­rin­nen und Tech­ni­ker. Im nach­fol­gen­den Arti­kel wer­den die ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten zur Pro­the­sen­ver­sor­gung kur­zer und ultra­kur­zer trans­ti­bia­ler Stümp­fe dis­ku­tiert und anhand von Fall­bei­spie­len erläutert.

Weiterlesen

Dyna­mic Vacu­um Sys­tem — Akti­ves Unter­druck­sys­tem der neu­es­ten Generation

A. Mül­ler, M. Lang
Der Schaft bzw. das Schaft­sys­tem spielt bei einer pro­the­ti­schen Ver­sor­gung eine ele­men­ta­re Rol­le. Dabei zeich­net sich ein deut­li­cher Trend zu Unter­druck­sys­te­men ab. Unter­druck­sys­te­me wer­den in ver­füg­ba­ren Ver­öf­fent­li­chun­gen als beson­ders vor­teil­haft beschrie­ben, im Beson­de­ren akti­ve Unter­druck­sys­te­me. Spe­zi­ell die höhe­re Boden­wahr­neh­mung und die ver­rin­ger­te Hub­be­we­gung sor­gen dabei für eine höhe­re Sicher­heit und gleich­zei­tig höhe­re Akzep­tanz der Pro­the­se durch den Anwen­der. In die­sem Arti­kel wird ein neu­ar­ti­ges akti­ves Unter­druck­sys­tem, das Dyna­mic Vacu­um Sys­tem, in sei­ner Funk­ti­ons­wei­se vor­ge­stellt. Ers­te Test­ergeb­nis­se zei­gen einen deut­lich redu­zier­ten Hub bei der Ver­wen­dung die­ses Systems.

Weiterlesen
Anzeige