Poten­zi­al zum Standardwerk

Mit „Pro­the­sen­ver­sor­gung und Reha­bi­li­ta­ti­on nach Ampu­ta­ti­on und bei ange­bo­re­ner Fehl­bil­dung“ haben Susan­ne Brei­er und Dipl.-Ing. (FH) Mer­kur Ali­mus­aj ein Pra­xis­buch her­aus­ge­ge­ben, das allen betei­lig­ten Berufs­grup­pen einen Über­blick über den aktu­el­len Stand der The­ra­pie­for­men auf­zei­gen soll. Ob das gelingt, erläu­tert Prof. Dr. med. Dipl. oec. Bern­hard Grei­temann, ehe­ma­li­ger Ärzt­li­cher Lei­ter der Kli­nik Müns­ter­land am Reha-Kli­ni­kum Bad Rothenfelde.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige

Ein­füh­rung in die Neu­ro­or­tho­pä­die – eine Rezension

In sei­ner Rezen­si­on bewer­tet Lud­ger Lam­brecht das Buch von Andre­as Albath und Tho­mas Misch­ker als pra­xis­na­hes Werk­zeug, das Ver­stän­di­gung im Ver­sor­gungs­team erleich­tert und neue Per­spek­ti­ven für die Arbeit an der unte­ren Extre­mi­tät eröffnet.

Weiterlesen

Kin­der­or­tho­pä­die und Neu­ro­or­tho­pä­die verstehen

2024 haben Wal­ter Micha­el Strobl, Mar­ti­na Hüb­ner, Franz Land­au­er und Clau­dia Abel ein Buch zur Kin­der­or­tho­pä­die und Neu­ro­or­tho­pä­die ver­öf­fent­licht. Prof. Frank Bra­atz, Fach­arzt für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie, Phy­si­ka­li­sche und Reha­bi­li­ta­ti­ve Medi­zin, hat sich das Werk ange­se­hen und in der fol­gen­den Rezen­si­on bewertet.

Weiterlesen
Anzeige

Kom­pen­di­um als Grund­stein für die Versorgung

Vor rund einem Jahr ver­öf­fent­lich­te die Deut­sche Gesell­schaft für inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung e. V. (DGIHV) das Kom­pen­di­um „Qua­li­täts­stan­dard im Bereich Fuß und Schuh“ – das ers­te von Orthopädieschuhmacher:innen und Mediziner:innen gemein­sam ent­wi­ckel­te und ver­ab­schie­de­te Stan­dard­werk zur orthopädie(schuh)technischen Ver­sor­gung. Wel­chen Nut­zen bie­tet das Werk für das Fach? Blei­ben Fra­gen offen?

Weiterlesen
Anzeige