Aiut­an­da über­nimmt OT-Kiel

Wie das ambu­lan­te Gesund­heits­un­ter­neh­men Aiut­an­da mit Sitz in Mün­chen mit­teilt, hat es zum 27. Sep­tem­ber 2023 sämt­li­che Geschäfts­an­tei­le der OT-Kiel GmbH & Co. KG und der OT-Kiel Ost­ufer GmbH & Co. KG (zusam­men OT-Kiel) mit Haupt­sitz in Kiel übernommen.

Weiterlesen
Anzeige

Stan­dar­di­sier­te Fra­ge­bö­gen sichern Versorgungsqualität

Die Daten­er­he­bung im Rah­men eines Ver­sor­gungs­pro­zes­ses wird an vie­len Stel­len als not­wen­di­ges Übel betrach­tet. Der hohe büro­kra­ti­sche Auf­wand sorgt dafür, dass wert­vol­le Zeit für die Patient:innen ver­lo­ren geht.

Weiterlesen

GKV-Trend­ba­ro­me­ter für das 2. Quar­tal 2023

Das GKV-Trend­ba­ro­me­ter, erstellt von der Opta Data Finan­ce GmbH aus Essen, zeigt, dass Sani­täts­häu­ser, Reha-Tech­nik- und OT-Betrie­be im Ver­gleich zum Vor­quar­tal an Umsatz und Ver­ord­nungs­zahl ver­lo­ren haben, aller­dings lie­gen die Betrie­be in der lang­fris­ti­gen Betrach­tung im Plus.

Weiterlesen

Nach­ruf auf Prof. Vol­ker Büh­ren (1952–2023)

Prof. Dr. med. Vol­ker Büh­ren, ehe­mals Vor­stands­mit­glied der Deut­schen Gesell­schaft für Inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (DGIHV) sowie Kon­gress­prä­si­dent der OTWorld 2018, ist am 17. August 2023 im Alter von 70 Jah­ren ver­stor­ben. In einem Nach­ruf neh­men Univ.-Prof. Dr. med. habil. Wolf­ram Mit­tel­mei­er, 1. Vor­sit­zen­der der DGIHV, und Alf Reu­ter, Prä­si­dent des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT), Abschied. 

Weiterlesen

Teil­ha­be im All­tag, Sport und Beruf

Auf die Fra­ge „Wie viel Tech­nik braucht der Mensch?“ gab es eine ein­hel­li­ge und kla­re Ant­wort: Das bestim­men die Patient:innen mit ihrem indi­vi­du­el­len Bedarf, ihren Zie­len, ihrer Moti­va­ti­on und ihrem Ehrgeiz.

Weiterlesen

WvD-Umfra­ge zu ange­kün­dig­tem Bürokratieabbau

Laut einer Son­der­um­fra­ge des Bünd­nis­ses „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) bleibt die Büro­kra­tiel­ast in der Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung wei­ter­hin auf hohem Niveau.

Weiterlesen

Sor­gen sind berechtigt

Ob Befrei­ung der Apo­the­ken von der Prä­qua­li­fi­zie­rung (PQ), unein­heit­li­che Mehr­wert­steu­er­sät­ze für Hilfs­mit­tel, Hilfs­mit­tel­re­form oder die soge­nann­te Online-Ver­sor­gung mit Ein­la­gen: Es gibt viel zu bespre­chen zwi­schen Vertreter:innen aus Poli­tik und Orthopädie-Technik.

Weiterlesen

70 Jah­re Bufa – ein beson­de­res Jubiläum

„Man muss die Fes­te fei­ern, wie sie fal­len“, heißt es. Und die­ses fiel – mit­ten in der Woche – zu unge­wöhn­li­cher Stun­de, wie Schul­lei­ter Ste­fan Bier­in­ger bei der Begrü­ßung der Gäs­te beton­te. Aber aus gutem Grund: Denn exakt vor 70 Jah­ren, am 12. Sep­tem­ber 1953, wur­de die Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (Bufa) in Frank­furt am Main gegründet.

Weiterlesen

20 Betrie­be als Stu­di­en­or­te zertifiziert

Mit dem Stu­di­en­gang Ortho­pä­die- und Reha­bi­li­ta­ti­ons­tech­nik ver­bin­det die Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (Bufa) theo­re­ti­sche Lern­in­hal­te mit pra­xis­be­zo­ge­ner Anwen­dung – bei der Aus­bil­dung in der Werk­statt unter­stüt­zen mitt­ler­wei­le 20 akkre­di­tier­te Betriebe.

Weiterlesen

Zukunft gestal­ten – mit vol­ler Kraft voraus

Die Bun­des­fach­schu­le für Ortho­pä­die-Tech­nik (Bufa) wird 70. Für die OT wirft Lars Grun, Vor­sit­zen­der des Vor­stan­des des Bufa e. V., einen Blick auf die kom­men­den Jahre.

Weiterlesen
Anzeige