Fach­kräf­te­of­fen­si­ve OT war The­ma beim BIVdirekt-Talk

„Wir haben kei­nen Fach­kräf­te­man­gel, son­dern einen Kräf­te­man­gel!“ Mit die­ser Aus­sa­ge – for­mu­liert wäh­rend des BIV­di­rekt-Talks am 1. Febru­ar – spricht Lars Grun, Vor­stand im Bun­des­in­nungs­ver­band für Ortho­pä­die-Tech­nik und dort auch als Vor­sit­zen­der des Berufs­bil­dungs­aus­schuss tätig, vie­len Betriebsinhaber:innen aus der Seele.

Weiterlesen

Pod­cast nimmt Hand­werk in den Blick

Die Fra­ge „Wer macht Mor­gen?“ kön­nen vie­le Handwerker:innen mit einem: „Wir!“ beant­wor­ten, denn das Hand­werk trägt mit sei­nen Inno­va­tio­nen zum Bei­spiel im Bau­we­sen dazu bei, dass dem Kli­ma­wan­del begeg­net wer­den kann oder auch in der Ortho­pä­die-Tech­nik eine immer älter wer­den­de Gesell­schaft län­ger selbst­be­stimmt, selbst­stän­dig und mobil bleibt.

Weiterlesen

OT-Innung Süd­west: Minis­ter Dr. Magnus Jung zu Gast

Ende Novem­ber besuch­te Dr. Magnus Jung, saar­län­di­scher Minis­ter für Arbeit, Sozia­les, Frau­en und Gesund­heit, die Ortho­pä­die­tech­ni­ker-Innung Südwest.

Weiterlesen

Streit­the­ma Vier-Tage-Woche

Wel­che Aus­wir­kun­gen hät­te eine Arbeits­zeit­ver­kür­zung? Je nach Per­spek­ti­ve fällt die Ant­wort auf die­se Fra­ge sehr unter­schied­lich aus.

Weiterlesen

Neue alte Dop­pel­spit­ze des BIV-OT – auf Kri­sen­ma­nage­ment folgt Gestaltung

28,8 Mil­lio­nen Men­schen üben in der Bun­des­re­pu­blik laut des 5. Deut­schen Frei­wil­li­gen­sur­veys von 2019 ein Ehren­amt aus. Die­ses Enga­ge­ment in Ver­ei­nen, Poli­tik und Insti­tu­tio­nen wie Feu­er­wehr oder Tech­ni­sches Hilfs­werk (THW) ist gesell­schaft­lich nicht nur gewünscht, son­dern auch drin­gend not­wen­dig, um ein gutes Mit­ein­an­der zu ermög­li­chen. Auch die Prä­si­dent­schaft des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik ist ein Ehren­amt. Es bringt vie­le – teils zeit­in­ten­si­ve – Auf­ga­ben mit sich, aber wer Spaß am Gestal­ten hat, der kann in die­sem Amt viel bewir­ken. Alf Reu­ter und Albin May­er sind im Mai 2023 von der Dele­gier­ten­ver­samm­lung des BIV-OT an der Spit­ze des Ver­ban­des bestä­tigt worden. 

Weiterlesen

Aus­zu­bil­den­de blei­ben Mangelware

Trotz zahl­rei­cher Aus­bil­dungs­an­ge­bo­te fin­den Fir­men oft genug kei­ne Nach­wuchs­kräf­te. Das zeigt eine Umfra­ge des Zen­tral­ver­bands des Deut­schen Hand­werks (ZDH) unter rund 8.000 Betrie­ben. Die Grün­de lie­gen auf der Hand: Es gibt weni­ger jun­ge Men­schen, von denen ­vie­le ihre Zukunft in einem Stu­di­um oder im Pfle­ge- und Lehr­be­reich sehen. Aber es gibt Lösungsvorschläge.

Weiterlesen

Was zeich­net eine gute Aus­bil­dung aus?

Eine gute Aus­bil­dung ist eine wich­ti­ge Vor­aus­set­zung, um dem Fach­kräf­te­man­gel erfolg­reich zu begeg­nen. Aber was zeich­net eine gute Aus­bil­dung eigent­lich aus? Und womit kön­nen Hand­werks­be­trie­be jun­ge Men­schen heut­zu­ta­ge über­zeu­gen? Wor­auf es ankommt, erläu­tert Oles­ja Moue­lhi-Ort, Geschäfts­füh­re­rin der Hand­werks­kam­mer (HWK) Dort­mund, im Gespräch mit der OT-Redaktion.

Weiterlesen
Anzeige