AnzeigeDyeMansion Print-to-Product Workflow
Orthesen zum Ziel bringen mit dem DyeMansion Print-to-Product Workflow.
WeiterlesenOrthesen zum Ziel bringen mit dem DyeMansion Print-to-Product Workflow.
WeiterlesenVom 3D-Körperscan über ein digitales Modell zur Hilfsmittelkonstruktion.
Weiterlesen3D-gedruckte Fußprodukte: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um neu zu denken.
WeiterlesenDer Augo Socket von Invent Medical setzt einen neuen Standard für definitive Prothesenschäfte und vereint Komfort, Präzision und Haltbarkeit in einem vollständig digitalen Workflow.
WeiterlesenBürokratieabbau; ein schnellerer, digitaler Staat – was bisher wie eine unerfüllbare Wunschliste klang, soll schon bald Realität werden. Zumindest wenn man sich die Maßnahmen in der Modernisierungsagenda anschaut, die gerade von der Bundesregierung verabschiedet wurde.
WeiterlesenDas Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) kritisiert die geplante Verschiebung der TI-Anbindung für Hilfsmittelerbringer scharf. Die Verzögerung bis Oktober 2027 gefährde die Digitalisierung der Versorgung und führe zu einem Systembruch bei der Einführung elektronischer Verordnungen.
WeiterlesenNeue Rollen für Azubis: Während die erfahrenen Meister ihren Lehrlingen das Handwerk beibringen, sind es die Azubis, die ihren Ausbildungsbetrieben bei der Digitalisierung helfen.
Weiterlesen3D-gedruckte Fußprodukte: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um neu zu denken.
WeiterlesenDie elektronische Patientenakte (ePA) gilt als zentrale Datendrehscheibe für das Gesundheitswesen – eine grundsätzlich gute Idee, deren Umsetzung bislang aber hinter den Erwartungen zurückbleibt. Ein Interview mit Prof. Dr. Frank Braatz zu diesem Thema.
WeiterlesenSeit fünf Jahren ist KIM fester Bestandteil der digitalen Kommunikation im Gesundheitswesen. Über 160.000 Einrichtungen nutzen den Dienst bereits – mit Millionen versendeter Nachrichten pro Woche.
Weiterlesen