Umset­zung der NIS-2-Richtlinie

Die Umset­zung der NIS-2-Richt­li­nie in deut­sches Recht ver­zö­gert sich, doch das BSI rät betrof­fe­nen Betrie­ben, ihre IT-Sicher­heit bereits jetzt zu stärken.

Weiterlesen
Anzeige

Ab jetzt unter­stützt KI bei der Dokumentation

Effi­zi­ent doku­men­tie­ren und argu­men­tie­ren? Otto­bock setzt auf KI-gestütz­te „Smart Docu­men­ta­ti­on“, um Ver­sor­gungs­pro­zes­se effi­zi­en­ter zu gestal­ten und Büro­kra­tie zu reduzieren.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Schutz vor Cyber­an­grif­fen im Gesundheitswesen

EU stärkt Cyber­si­cher­heit im Gesund­heits­we­sen: Neu­er Akti­ons­plan soll Kran­ken­häu­ser vor Cyber­an­grif­fen schüt­zen. Ein Zen­trum bei der ENISA, Früh­warn­sys­te­me und Kri­sen­re­ak­ti­ons­diens­te sind geplant.

Weiterlesen

Nach­hal­ti­ger 3D-Druck dank Recyclingmaterial

„Mischen is pos­si­ble“: Davon sind Maschi­nen­bau-Tech­ni­ker Roland Pau­ker und Kunst­stoff­in­ge­nieur Wer­ner Lang über­zeugt. Sie kom­bi­nie­ren gebrauch­tes mit neu­em Kunst­stoff­pul­ver, um es für den 3D-Druck auf­zu­be­rei­ten. Denn die beim Selek­ti­ven Laser­sin­tern (SLS) ver­blei­ben­den Res­te kön­nen sowohl öko­lo­gisch als auch öko­no­misch wert­voll sein.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te für alle gestartet

Seit dem 15. Janu­ar gibt es eine fun­da­men­ta­le Ver­än­de­rung im Bereich der Digi­ta­li­sie­rung des deut­schen Gesund­heits­we­sens: Die elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te (ePA) wird für alle gesetz­lich Ver­si­cher­ten ohne Antrag angelegt.

Weiterlesen

Unter­neh­men müs­sen sich digi­tal schützen

Zum zwölf­ten IT-Sicher­heits­tag NRW unter dem Mot­to „Mit­ein­an­der für mehr IT-Sicher­heit“ kamen über 750 Teil­neh­mer ins World Con­fe­rence Cen­ter Bonn.

Weiterlesen

eVer­ord­nung: HMV bedarf Überarbeitung

Damit die elek­tro­ni­sche Ver­ord­nung (eVO) für Hilfs­mit­tel ihre büro­kra­tie­sen­ken­de Wir­kung voll ent­fal­ten kann, müs­sen laut Jür­gen Stumpf zuerst die Pro­zes­se dahin­ter neu gestal­tet werden.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Was muss Bran­chen­soft­ware 2025 können?

Im Jahr 2024 wird der Umsatz laut dem Sta­tis­tik­un­ter­neh­men Sta­tis­ta im Soft­ware-Markt in Deutsch­land vor­aus­sicht­lich 28,43 Mil­li­ar­den Euro betra­gen. Vor allem das Markt­seg­ment für Unter­neh­mens­soft­ware wird den Markt domi­nie­ren und ein pro­gnos­ti­zier­tes Volu­men von 11,79 Mil­li­ar­den Euro im Jahr 2024 errei­chen. Die Sta­tis­tik-Exper­ten erwar­ten, dass der Umsatz eine jähr­li­che Wachs­tums­ra­te von 3,32 Pro­zent auf­weist, was zu einem pro­gnos­ti­zier­ten Markt­vo­lu­men von 33,47 Mil­li­ar­den Euro bis zum Jahr 2029 füh­ren würde.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Addi­ti­ve Fer­ti­gung in Entwicklungsländern

In vie­len Ent­wick­lungs­län­dern haben Men­schen mit Behin­de­run­gen kei­nen Zugang zu Ver­sor­gung. Vor allem im Bereich Pro­the­tik exis­tiert eine gro­ße Versorgungslücke.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige