Neu­hei­ten der pro­the­ti­schen Kin­der­ver­sor­gung im Fokus

Für Kin­der gehö­ren Din­ge wie der Sprung vom Ast, das Fahr­rad­fah­ren, das Suchen nach Muscheln am Strand oder der Sprint in die Arme der Groß­el­tern ganz selbst­ver­ständ­lich zum All­tag. Damit haben sie ein deut­lich höhe­res Akti­vi­täts­le­vel als Erwach­se­ne. Außer­dem pla­nen sie ihre Akti­vi­tä­ten meist nicht sorg­fäl­tig, son­dern han­deln eher spon­tan und impul­siv. Um dem gerecht zu wer­den, muss die pro­the­ti­sche Ver­sor­gung für klei­ne Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten eine gro­ße Band­brei­te an Anfor­de­run­gen erfüllen.

Weiterlesen
Anzeige

3D-gedruck­te Unter­ar­mor­the­se macht Grei­fen wie­der möglich

Durch Mul­ti­ple Skle­ro­se (MS) sind die Funk­tio­nen von Ullis rech­tem Unter­arm und rech­ter Hand stark ein­ge­schränkt. Um der 32-Jäh­ri­gen wie­der ein geziel­tes und kraft­vol­les Grei­fen zu ermög­li­chen und ihre Schmer­zen zu redu­zie­ren, hat der Traun­stei­ner Spe­zia­list für Ortho­pä­die-Tech­nik Poh­lig eine 3D-gedruck­te Unter­arm-Spi­ral­or­the­se gefer­tigt. Die Hin­ter­grün­de erklärt Ortho­pä­die­tech­nik-Meis­te­rin Lisa See­hu­ber, die Ulli wäh­rend des Ver­sor­gungs­pro­zes­ses begleitete. 

Weiterlesen

Neu­er You­tube-Kanal mit Erklär- und Lernvideos

Neue Wege für die Aus- und Wei­ter­bil­dung geht Ortho­pä­die­tech­ni­ker Tho­mas Wet­zel­sper­ger, der über­dies Ortho­pä­die-Tech­nik im Bache­lor und Mas­ter stu­diert hat. Seit Ende Sep­tem­ber betreibt er unter dem Namen „gOT it!“ einen pri­va­ten You­tube-Kanal mit Erklär- und Lern­vi­de­os zu The­men rund um die Ortho­pä­die-Tech­nik und Biomechanik. 

Weiterlesen
Anzeige