Otto­bock sucht direk­ten Aus­tausch mit der Politik

Auch das Medi­zin­tech­nik­un­ter­neh­men Otto­bock wen­det sich mit einem Posi­ti­ons­pa­pier anläss­lich der anste­hen­den Bun­des­tags­wahl am 26. Sep­tem­ber an die Poli­tik in Berlin.

Weiterlesen
Anzeige

Para­lym­pics: Otto­bock bleibt den Spie­len treu

Die 16. Para­lym­pi­schen Spie­le sind seit Sonn­tag Geschich­te – und damit auch die Arbeit der von Otto­bock betrie­be­nen Tech­ni­schen Werk­statt. Eine Ver­ein­ba­rung über die Fort­set­zung der Part­ner­schaft mit dem Inter­na­tio­na­len Para­lym­pi­schen Komi­tee (ICP) ist bereits getroffen. 

Weiterlesen

Otto­bock eröff­net Erleb­nis­welt für Sportrollstühle

Otto­bock eröff­ne­te am 26. August in Bad Oeyn­hau­sen ein 2.400 Qua­drat­me­ter gro­ßes Erleb­nis­zen­trum für Sport­roll­stüh­le. In einem Show­room¬ – kom­bi­niert mit indi­vi­du­el­ler Bera­tung, Manu­fak­tur und Schu­lungs­räu­men – kön­nen die Anwender:innen die spe­zi­ell auf sie abge­stimm­ten Roll­stüh­le direkt aus­pro­bie­ren und anpas­sen las­sen, sodass die Ver­sor­gung für Sportler:innen mit Han­di­cap inter­ak­tiv erleb­bar wer­de, wie das Unter­neh­men betont. 

Weiterlesen

Para­lym­pics: Ersatz­rei­fen über der Schulter

Juli­us Buse­mann war sogleich Feu­er und Flam­me, als er 2019 von der Mög­lich­keit erfuhr, als Ortho­pä­die­tech­ni­ker zu den Para­lym­pi­schen Spie­len nach Tokio rei­sen zu kön­nen. Im Rah­men der Los­spre­chung der Gesell:innen in der Innung Düs­sel­dorf waren sei­ner­zeit Prof. Hans Georg Näder und Hein­rich Popow als Ver­tre­ter von Otto­bock zur Fei­er in die Lan­des­haupt­stadt gela­den. Sie moti­vier­ten die Absolvent:innen dazu, sich auf einen Platz im Team zu bewer­ben, das Otto­bock als Betrei­ber der ortho­pä­di­schen Werk­stät­ten vor Ort für die Ver­an­stal­tung in Japan zusam­men­stel­len wollte.

Weiterlesen

Kath­rin Dahn­ke über­nimmt Ottobock-Finanzressort

Amts­wech­sel im Finanz­res­sort bei Otto­bock: Kath­rin Dahn­ke tritt zum 1. Sep­tem­ber 2021 die Nach­fol­ge von Jörg Wahl­ers an. Der bis­he­ri­ge Chief Finan­cial Offi­cer (CFO) zieht sich aus gesund­heit­li­chen Grün­den aus der Geschäfts­füh­rung und dem Ver­wal­tungs­rat zurück. Er wird dem Unter­neh­men und sei­nen Gre­mi­en bera­tend wei­ter zur Sei­te stehen.

Weiterlesen

Otto­bock erhält För­der­be­scheid für iFab4.0

Das Inno­va­ti­ons­pro­jekt iFab4.0 von Otto­bock erhält aus dem Nie­der­säch­si­schen Inno­va­ti­ons­för­der­pro­gramm einen Zuschuss von bis zu einer Mio. Euro vom Land Nie­der­sach­sen. Mit der För­de­rung treibt das inter­na­tio­nal täti­ge Medi­zin­tech­nik­un­ter­neh­men die indi­vi­du­el­le Pati­en­ten­ver­sor­gung mit­tels digi­ta­ler Pro­zes­se und 3D-gedruck­ter Pro­duk­te vor­an. Das Land för­dert antei­lig Per­so­nal- und Sachkosten.

Weiterlesen

Böhm soll digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on vorantreiben

Vom MDax-Unter­neh­men Bei­ers­dorf wech­selt Mar­tin Böhm als Chief Expe­ri­ence Offi­cer zum Medi­zin­tech­nik­un­ter­neh­men Otto­bock. Er ver­bin­det und ver­ant­wor­tet seit dem 1. Juni die Berei­che Mar­ke­ting und IT. Sein Fokus: das Erleb­nis der Nut­zer und Anwender.

Weiterlesen

Bio­nik als Ver­stär­ker und Über­set­zer in Prothesen

Die Inte­gra­ti­on von hoch­ent­wi­ckel­ten Pro­the­sen in das mensch­li­che Ske­lett ist mehr als eine Visi­on. Ner­ven­si­gna­le wer­den umge­lei­tet und damit die Mus­keln ange­spro­chen – sodass der Nut­zer eine fast natür­li­che Rück­mel­dung erhält. An der Medi­Uni Wien sind in der For­schung und Ent­wick­lung in den ver­gan­ge­nen Jah­ren gro­ße Fort­schrit­te erzielt wor­den. Und die Ent­wick­lung ist längst noch nicht abgeschlossen.

Weiterlesen
Anzeige