OTWorld 2024 – Mit Algen Richtung Zukunft
Auf der Suche nach Lösungen für eine nachhaltige Zukunft rückt eine eher unscheinbar wirkende Pflanze zunehmend in den Fokus: die Alge.
WeiterlesenAuf der Suche nach Lösungen für eine nachhaltige Zukunft rückt eine eher unscheinbar wirkende Pflanze zunehmend in den Fokus: die Alge.
WeiterlesenWährend privat auf den Konsum tierischer Produkte verzichtet, beim Coffee-to-go der Papp- gegen einen Mehrwegbecher getauscht oder auf Ökostrom gewechselt wird, setzt auch die Industrie mehr und mehr auf den Einsatz umweltschonender Materialien und Verfahren – darunter Amoena, Hersteller von Brustprothesen, Spezial-Textilien und Wäsche mit Sitz im bayerischen Raubling.
WeiterlesenVom passgenauen Abdruck (ohne Gips) zum Prothesenschaft in wenigen Minuten – und damit mehr Zeit für Patienten und Techniker!
WeiterlesenHersteller von elektronischen Geräten wie Mobiltelefon, Tablets oder Computer machen es bereits seit einigen Jahren vor und verzichten auf eine Gebrauchsanweisung in Papierform. Stattdessen wird den Kund:innen die Möglichkeit gegeben, auf eine elektronische Version der Gebrauchsanweisung zurückzugreifen.
WeiterlesenA. Kölle, M. Bientzle
Die idiopathische Skoliose kann Einschränkungen in den Funktionskreisen „Bewegungssystem“, „Innere Organe“, „Bewegungsentwicklung und ‑kontrolle“ sowie „Erleben und Verhalten“ hervorrufen. Die konservative Therapie sollte daher neben biomedizinischen Aspekten auch biopsychosoziale Aspekte berücksichtigen, um die Haltung und Bewegung von Patienten mit Skoliose nachhaltig zu verbessern. Die Therapie nach Spiraldynamik® erfüllt diese Anforderung. Im vorliegenden Artikel werden die grundlegenden Prinzipien der Spiraldynamik® und das physiopädagogische Vorgehen am Beispiel der Behandlung von Patienten mit Skoliose erläutert.