TTO: Inter­dis­zi­pli­na­ri­tät als Motor für Fortschritt

„Der Tag der Tech­ni­schen Ortho­pä­die zeig­te ein­drucks­voll, wie geleb­te Inter­dis­zi­pli­na­ri­tät neue Impul­se für die Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung schafft“, erklärt Prof. Dr. Frank Bra­atz, 1. Vor­sit­zen­der der Ver­ei­ni­gung Tech­ni­sche Ortho­pä­die (VTO), im Rah­men des Deut­schen Kon­gres­ses für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (DKOU) in Ber­lin. Dort fand Ende Okto­ber der Tag der Tech­ni­schen Ortho­pä­die (TTO) mit ins­ge­samt vier Ses­si­ons statt.

Weiterlesen

Dyna­mi­sche Hüft­ab­duk­ti­ons-Lage­rungs­or­the­se zur Behand­lung patho­lo­gisch ver­än­der­ter Hüf­ten bei neu­ro­mus­ku­lä­ren Erkran­kun­gen in der Kinderorthopädie

S. Rauch, M. Gög­gel
Die kon­ser­va­ti­ve Hüft­ab­duk­ti­ons­be­hand­lung ist häu­fig fes­ter Bestand­teil des The­ra­pie­kon­zep­tes bei auf­fäl­li­gen Hüft­be­fun­den neu­ro­mus­ku­lär beein­träch­tig­ter Kin­der und Jugend­li­cher. Dabei hat sich gezeigt, dass die kon­ven­tio­nel­len star­ren Abduk­ti­ons­sys­te­me wie­der­holt vor allem durch man­geln­de Com­pli­ance schei­tern, wodurch im wei­te­ren Ver­lauf ein inva­si­ver Ein­griff erfor­der­lich wer­den kann. Die­ser Arti­kel befasst sich mit Indi­ka­tio­nen, star­ren und dyna­mi­schen Sys­te­men und geht ins­be­son­de­re auf die „Poh­lig-Hüft-Abduk­ti­ons­or­the­se“ ein.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen
Anzeige