Nowecor ist an Bord
Das Pilotprojekt „E‑Verordnung“ für orthopädische Hilfsmittel hat einen neuen Partner.
WeiterlesenDas Pilotprojekt „E‑Verordnung“ für orthopädische Hilfsmittel hat einen neuen Partner.
WeiterlesenUnter dem Motto „Next in health“ veranstaltet die Optica Abrechnungsgesellschaft eine deutschlandweite Roadshow, die aufzeigen soll, wie die digitale Zukunft in der Hilfsmittelbranche aussehen könnte.
WeiterlesenDie Wege, wie Cyberkriminelle Unternehmen Schaden zufügen können, sind vielfältig. Wenn ein Mitarbeitender unbedacht in einer E‑Mail einen falschen Link anklickt, dann kann Ransomware beispielsweise die Unternehmensdaten verschlüsseln und die Produktion lahmlegen.
WeiterlesenMit einem Mikrofon in der Hand führte Thomas Münch eine große Gruppe zielsicher durch die weitläufigen Messehallen in Leipzig, sprach über das Pilotprojekt E‑Verordnung für orthopädische Hilfsmittel mit vielen Vertreter:innen der Betriebe und bekam so einen ersten Vorgeschmack darauf, wenn sich 2026 alle Augen auf ihn richten werden. Denn: Thomas Münch ist der neue Kongresspräsident der OTWorld und wird dieses Amt gemeinsam mit Dr. Doris Maier ausfüllen.
WeiterlesenMit mehr als 10.000 Teilnehmenden erreichte der 20. Deutsche IT-Sicherheitskongress in seiner Jubiläumsausgabe einen neuen Rekord.
WeiterlesenDie DMEA, Europas führender Kongress für digitale Gesundheitslösungen, fand vom 16. bis 18. April in Berlin statt. Rund 18.500 Expert:innen und Interessierte aus den unterschiedlichsten Professionen kamen zusammen, um die neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung des Gesundheitswesens zu diskutieren und sich bei den rund 800 Ausstellern zu informieren.
WeiterlesenIm Geschäftsumfeld gehört der Microsoft-Exchange-Server zu den beliebtesten Anwendungen, da damit die Verwaltung von E‑Mail-Nachrichten, Kalendern, Kontakten und Aufgaben erledigt wird. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat jetzt mindestens 17.000 Instanzen von Microsoft-Exchange-Servern in Deutschland identifiziert, die durch eine oder mehrere kritische Schwachstellen verwundbar sind.
WeiterlesenDer Verlag OT versteht sich als Partner der Betriebe. Daher möchte die OT-Redaktion die Betriebe auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten – und zwar mit einer Mischung aus Basisinformationen, exemplarischen Handlungsempfehlungen und der Vorstellung von praktischen Beispielen. Diesmal dreht sich alles um die Telematikinfrastruktur.
WeiterlesenAm Donnerstag, 16. Mai 2024, wird es auf der OTWorld in Leipzig einen „Tag des E‑Rezeptes“ mit einem speziellen Rahmenprogramm geben. Besucher:innen können sich über den gesamten Prozess von der elektronischen Verordnung (E‑Verordnung) des Arztes bis hin zur Abrechnung informieren.
WeiterlesenZum 15. April 2024 haben sich der AOK-Bundesverband sowie die AOKs Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordost, NordWest, PLUS für Sachsen und Thüringen sowie Sachsen-Anhalt dem Pilotprojekt E‑Verordnung für orthopädische Hilfsmittel unter der Leitung des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik (BIV-OT) angeschlossen.
Weiterlesen