Cyber­si­cher­heit ist eine Pflichtaufgabe

Anfang August ver­mel­de­te der Bay­reu­ther Hilfs­mit­tel­her­stel­ler Medi, dass er Opfer eines Cyber­an­griffs wur­de. Die Fol­ge: kein Ver­sand von bestell­ten Hilfs­mit­teln. An die­sem in der Bran­che bekann­ten, aber auch aktu­el­len Bei­spiel lässt sich erken­nen, wie wich­tig der Schutz vor digi­ta­len Kri­mi­nel­len ist. Im Gespräch mit Dipl.-Ing. Wer­ner Schmit, IT-Secu­ri­ty-Beauf­trag­ter und Dozent des Bun­des­tech­no­lo­gie­zen­trums für Elek­tro- und Infor­ma­ti­ons­tech­nik e. V., hat die OT-Redak­ti­on des­halb das The­ma Cyber­si­cher­heit in den Blick genommen.

Weiterlesen
Anzeige

Rou­ten­pla­ner für Cyber­si­cher­heit im Handwerk

Die Digi­ta­li­sie­rung hat auf die ein oder ande­re Wei­se Ein­zug in die ortho­pä­die­tech­ni­schen Werk­stät­ten und Sani­täts­häu­ser gehal­ten. Doch mit­un­ter wur­de nicht glei­cher­ma­ßen auch Wert auf die digi­ta­le Sicher­heit gelegt. In einer immer digi­ta­ler wer­den­den Welt hat die Bedeu­tung des The­mas Cyber­si­cher­heit aber enorm zugenommen. 

Weiterlesen
Anzeige