Ära Beucher endet beim DBS
Seit 16 Jahren prägt Friedhelm Julius Beucher die Geschicke des Deutschen Behindertensportverbandes. Doch damit ist jetzt Schluss.
WeiterlesenSeit 16 Jahren prägt Friedhelm Julius Beucher die Geschicke des Deutschen Behindertensportverbandes. Doch damit ist jetzt Schluss.
WeiterlesenNormalerweise trainieren auf der Fritz-Jacobi-Anlage in Leverkusen Profis der Para-Leichtathletik, bei den „Talent Days“ ging dagegen potenzieller Nachwuchs an den Start.
WeiterlesenDie Paralympischen Spiele in Paris sind vorbei. Was bleibt? Darauf lassen sich viele Antworten geben. Beispielsweise, dass es der Para-Sport geschafft hat, in die Prime-Time des linearen Fernsehens zurückzukehren. Dabei hat sicher der Umstand geholfen, dass Frankreich und Deutschland in derselben Zeitzone liegen.
WeiterlesenWenn alle vier Jahre zu den Paralympics tausende Athletinnen und Athleten aus aller Welt sich dem Wettbewerb stellen, sind alle Scheinwerfer auf die Sportler und ihre Leistungen gerichtet. Zu Recht!
WeiterlesenHeiko Cordes, Chef vom Dienst beim Verlag Orthopädie-Technik, hat zu Beginn der Paralympischen Spiele 2024 vor Ort ein Interview mit Ingo Pfefferkorn geführt, der als OTM Teil des internationalen Teams „Technischer Support“ in Paris war.
WeiterlesenIm Herzen des Paralympischen Dorfes befindet sich die Werkstatt von Ottobock. Athlet:innen aller Nationen kommen hierher, bringen ihre defekten Hilfsmittel zur Reparatur. Mittendrin: Georgia Näder.
WeiterlesenOttobock ist bei den Paralympischen Spielen jeweils mit einem internationalen Technikerteam vor Ort. Ist ein Hilfsmittel reparaturbedürftig, organisiert Julian Napp, Leiter des Technischen Supports, dass den Athlet:innen schnell geholfen wird. So auch in Paris.
WeiterlesenMehrmals pro Woche Physiotherapie mit sich immer wiederholenden Übungen – und das seit Kindesbeinen an: Das ist bei Skoliose zwar notwendig, kann über die Jahre hinweg jedoch müde machen.
WeiterlesenWeltrekordhalter Markus Rehm hat bei den Paralympics 2024 in Paris seine vierte Goldmedaille im Weitsprung gewonnen.
WeiterlesenEs war ein Werbespruch eines Elektromarkts, doch in Paris passt er momentan total: Technik, die begeistert. Obwohl es eigentlich korrekt heißen müsste: „Orthopädie-Technik, die begeistert“
Weiterlesen