100 Jah­re Otto­bock: Der Mensch im Mittelpunkt

100 Jah­re Otto­bock – das sind 100 Jah­re im Diens­te der Men­schen mit Han­di­cap. Mit weg­wei­sen­den Erfin­dun­gen hat die­ses Tra­di­ti­ons­haus welt­weit Stan­dards gesetzt, die ortho­pä­di­sche Ver­sor­gung zum Wie­der­erlan­gen oder Erhalt der Mobi­li­tät nach­hal­tig beein­flusst. Wer sei­ne Geschich­te in Gän­ze erzäh­len will, müss­te zahl­rei­che Ent­wick­lun­gen, Ereig­nis­se, Höhen und Tie­fen auf­grei­fen, Rück­schlä­ge sowie Neu­an­fän­ge beleuch­ten. Am Schluss wür­de er fest­stel­len: Er hat ein Buch geschrieben.

Weiterlesen

Umset­zungs­hil­fe zur MDR im Prozess

Auf Initia­ti­ve des Bun­des­in­nungs­ver­ban­des für Ortho­pä­die-Tech­nik (BIV-OT) hat die Deut­sche Gesell­schaft für Inter­pro­fes­sio­nel­le Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung e. V. (DGIHV) im ver­gan­ge­nen Jahr eine Arbeits­grup­pe gegrün­det, die sich mit den Aus­wir­kun­gen der ab Mai 2020 ver­pflich­tend anzu­wen­den­den EU-Medi­zin­pro­duk­te­ver­ord­nung (MDR) auf den Hilfs­mit­tel­sek­tor beschäftigt.

Weiterlesen

OTZ Lich­ten­au als „akkre­di­tier­ter Stu­di­en­ort“ zertifiziert

Kurz vor Weih­nach­ten hat Alf Reu­ter, Geschäfts­füh­rer der OTZ Ortho­pä­die­tech­ni­sches Zen­trum Lich­ten­au GmbH, aus den Hän­den von ­Dr. phil. Ann-Kath­rin Höm­me, Lei­te­rin des Stu­di­en­gangs Ortho­pä­die- und Reha­bi­li­ta­ti­ons­tech­nik in Dort­mund, die Zer­ti­fi­zie­rung zum „akkre­di­tier­ten Stu­di­en­ort“ erhalten. 

Weiterlesen

3. Inter­na­tio­na­les Phle­bo­lo­gi­sches Symposium

Dank neu­er For­schungs­er­geb­nis­se, neu­er Ope­ra­ti­ons- und The­ra­pie­ver­fah­ren sowie Wei­ter­ent­wick­lun­gen der Kom­pres­si­ons­hilfs­mit­tel ist die Phle­bo­lo­gie aktu­ell stark im Wan­del begriffen.

Weiterlesen
Anzeige