IHM 2019: Orthopädie-Technik präsentiert sich der Bundespolitik
Rund 110.000 Besucher begrüßte vom 13. bis zum 17. März 2019 die Internationale Handwerksmesse (IHM) in München.
WeiterlesenRund 110.000 Besucher begrüßte vom 13. bis zum 17. März 2019 die Internationale Handwerksmesse (IHM) in München.
WeiterlesenDer Deutsche Bundestag hat am 14. März 2019 mit den Stimmen der Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) nach 2. und 3. Lesung angenommen.
WeiterlesenLaut Kriterienkatalog zur Präqualifizierung ist der Orthopädie-Techniker-Meister zugelassener Leistungserbringer für die Produktuntergruppen 31.03.03 „Therapieschuhe, konfektioniert“, 31.03.07 „Diabetesadaptierte Fußbettungen“ und 31.03.08 „Spezialschuhe bei diabetischem Fußsyndrom“. Alle drei Produktuntergruppen können in der Diabetikerversorgung zum Einsatz kommen. Die am 10. September 2018 wirksam gewordene Fortschreibung der PG 31 „Schuhe“ sorgt für maßgebliche Veränderungen gegenüber dem bisher Gewohnten.
WeiterlesenDie Münchner Mecuris GmbH, ein 2016 gegründetes Start-up mit Fokus auf der Digitalisierung von Prothesen und Orthesen, hat erfolgreich eine zweite Finanzierungsrunde („Serie-A-Finanzierung“) absolviert, diesmal über 3,6 Millionen Euro.
WeiterlesenRalf Kaspar Kemmerling hat die Rehavital Gesundheitsservice GmbH Ende Februar nach fünf Jahren als Geschäftsführer verlassen. Sein Nachfolger wird Jens Sellhorn.
WeiterlesenEs spricht für die Relevanz und Akzeptanz einer Veranstaltung, wenn sie aufgrund des großen Interesses in größere Räumlichkeiten verlegt werden muss: Im 14. Jahr seines Bestehens fand der Jahresauftakt der Lüner Kanzlei Hartmann Rechtsanwälte, Spezialisten im Bereich Gesundheitsmarkt, erstmals in der Rohrmeisterei Schwerte statt.
WeiterlesenVom 6. bis zum 9. Februar fand der erste gemeinsame Kongress der Fördergemeinschaft Rehakind e. V. und des Kongresses „Focus Cerebralparese“ statt.
WeiterlesenVom 28. bis zum 30. März 2019 findet in Kassel zum 12. Mal die Messe „Expolife International“ statt. Das Format richtet sich an alle Akteure in den Bereichen Sanitätsfachhandel, Reha-Technik, Orthopädie-Technik und Orthopädie-Schuhtechnik.
WeiterlesenFür eine Zukunft als Orthopädie-Techniker konnten Matthias Böhnert die Aufgabenvielfalt und die handwerklichen Herausforderungen begeistern. Seine Ausbildung absolviert der 27-Jährige bei der ACTO Manufaktur in Hamburg und fährt in seiner Freizeit leidenschaftlich gerne Motorrad. Den digitalen Fortschritt in seinem Beruf verfolgt er mit gemischten Gefühlen.
WeiterlesenDer Verwaltungsrat des Medizintechnik-Unternehmens Ottobock hat Philipp Schulte-Noelle zum neuen CEO berufen.
Weiterlesen