Der Weg der DiGA in die Versorgung

Seit Mit­te Mai 2020 kön­nen Her­stel­ler einen Antrag zur Auf­nah­me einer Digi­ta­len Gesund­heits­an­wen­dung (DiGA) – bes­ser bekannt als „App auf Rezept“ – in das Ver­zeich­nis beim Bun­des­in­sti­tut für Arz­nei­mit­tel und Medi­zin­pro­duk­te (Bfarm) stellen.

Weiterlesen

Otto­bock trotzt Kri­sen und wächst weiter

„Wir wach­sen erfolg­reich wei­ter, trotz Coro­na­pan­de­mie, Ener­gie­kri­se, stei­gen­der Infla­ti­ons­ra­te und eines insta­bi­len wirt­schaft­li­chen Umfelds“, resü­mier­te Otto­bock-CEO Oli­ver Jako­bi das Geschäfts­jahr 2022.

Weiterlesen

Neu­er Bufa-Lehr­gang zur Fachberater:in-Fortbildung

Fachberater:innen im Sani­täts­haus haben viel­fäl­ti­ge Auf­ga­ben. Die Tätig­kei­ten sind geprägt von bera­ten­den, medi­zi­nisch-dia­gnos­ti­schen, the­ra­peu­tisch-pfle­ge­ri­schen, orga­ni­sa­to­ri­schen und kauf­män­ni­schen Elementen.

Weiterlesen

Wem gehö­ren euro­päi­sche Wirtschaftsdaten?

Die EU-Kom­mis­si­on leg­te Ende Febru­ar 2023 einen neu­en Vor­schlag zur Gestal­tung des euro­päi­schen Daten­raums vor. Die zen­tra­le Fra­ge lau­tet: Wer darf die von der euro­päi­schen Wirt­schaft erzeug­ten Daten nutzen?

Weiterlesen

Work­shop doku­men­tiert Sta­tus Quo

Wie kann ein natio­na­les Regis­ter zur Behand­lung und Ver­sor­gung von Men­schen mit Bein­am­pu­ta­ti­on eta­bliert wer­den? Die­ser Fra­ge geht seit 2020 das Medi­zi­nisch-Tech­ni­sche Kom­pe­tenz­zen­trum für Ortho­pä­die-Tech­nik („Met­Ko“) nach.

Weiterlesen

Expo­li­fe 2023: Raum zum Austausch

Drei Tage lang traf sich die Bran­che in Kas­sel im Rah­men der Expo­li­fe, um sich Neu­hei­ten vor­füh­ren zu las­sen, Ideen aus­zu­tau­schen und vor allem um gute Gesprä­che zu führen.

Weiterlesen

WvD legt Reform­vor­schlä­ge vor

Zen­tra­le For­de­run­gen des Bünd­nis­ses „Wir ver­sor­gen Deutsch­land” sind die Ein­füh­rung von Leit­ver­trä­gen, pari­tä­tisch besetz­te Schieds­stel­len sowie eine ver­ein­fach­te Zulas­sung zur Versorgung.

Weiterlesen
Anzeige