Der neue MPBe­treibV-Leit­fa­den für die Praxis

Seit dem 19. Febru­ar 2025 gilt die neue Fas­sung der Medi­zin­pro­duk­te-Betrei­ber­ver­ord­nung (MPBe­treibV) – mit zahl­rei­chen Ände­run­gen, die direk­te Aus­wir­kun­gen auf die Ver­sor­gungs­pra­xis haben. Was bedeu­tet dies für Sani­täts­häu­ser und ortho­pä­die­tech­ni­sche Werkstätten?

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Ham­bur­ger Wund­ta­ge 2025 ste­hen an

Die Ver­sor­gung chro­ni­scher und schwer hei­len­der Wun­den gehört zu den kom­ple­xes­ten Auf­ga­ben in der medi­zi­ni­schen Betreu­ung. Dabei tref­fen medi­zi­ni­sche Fach­kennt­nis­se auf hand­werk­li­ches Kön­nen – ins­be­son­de­re in der Orthopädie-Technik.

Weiterlesen

Reha­vi­tal for­dert Frei­gren­ze für Hilfsmittel

Für alle Hilfs­mit­tel bis 1.000 Euro soll künf­tig kei­ne Geneh­mi­gung mehr erfor­der­lich sein – das for­dert die Leis­tungs­er­brin­ger­ge­mein­schaft Rehavital.

Weiterlesen

Die digi­ta­le Revolution

Die Digi­ta­li­sie­rung des deut­schen Gesund­heits­we­sens erreicht 2025 einen ent­schei­den­den Wen­de­punkt. Mit der flä­chen­de­cken­den Ein­füh­rung der elek­tro­ni­schen Pati­en­ten­ak­te (ePA) für alle gesetz­lich Ver­si­cher­ten am 29. April und der schritt­wei­sen Aus­wei­tung wei­te­rer digi­ta­ler Anwen­dun­gen wird die Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur (TI) zur zen­tra­len Ner­ven­bahn des moder­nen Medizin­betriebs. Doch wäh­rend Mil­lio­nen Deut­sche erst­mals von ver­netz­ter Gesund­heits­ver­sor­gung pro­fi­tie­ren sol­len, meh­ren sich auch kri­ti­sche Stim­men zu Datenschutz
und Sicherheit.

Weiterlesen

Gemein­sam neue Fer­ti­gungs­we­ge erschließen

Addi­ti­ve Fer­ti­gung ver­än­dert die Ortho­pä­die-Tech­nik: Wie Efin­ger gemein­sam mit dem SKZ inno­va­ti­ve Ver­sor­gun­gen ent­wi­ckelt – und den 3D-Druck stra­te­gisch im Betrieb verankert.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Gegen­sei­ti­ger Lernprozess

Addi­ti­ve Fer­ti­gung bie­tet der Ortho­pä­die-Tech­nik neue Chan­cen – und stellt Betrie­be zugleich vor neue Her­aus­for­de­run­gen. Wie kön­nen Hand­werk und For­schung von­ein­an­der pro­fi­tie­ren? Die OT-Redak­ti­on hat bei Ire­na Heu­zeroth, wissenschaft­liche Mit­ar­bei­te­rin im Bereich Addi­ti­ve Fer­ti­gung beim SKZ, nachgefragt.

Weiterlesen

Die neue Gene­ra­ti­on des Neuromodulationsanzugs

Otto­bock bringt im Juli 2025 die neue Gene­ra­ti­on des Exo­pul­se Suit auf den Markt. Die­ser rich­tet sich an Kin­der und Erwach­se­ne mit Cere­bral­pa­re­se (CP), Mul­ti­pler Skle­ro­se (MS), Schlag­an­fall und ande­ren neu­ro­lo­gi­schen Erkran­kun­gen sowie an Fibro­my­al­gie-Pati­en­tin­nen und ‑Pati­en­ten.

Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Weiterlesen

Embla Medi­cal inves­tiert in Streifeneder

Mit 51 Pro­zent betei­ligt sich Embla Medi­cal an der Strei­fen­e­der ortho.production GmbH. Der Abschluss der Trans­ak­ti­on steht noch unter dem Vor­be­halt behörd­li­cher Genehmigungen.

Weiterlesen

Ank-Kai­ser über­nimmt Sani­täts­haus Hagenauer

Die Ank-Kai­ser Sani­täts­haus GmbH bleibt auf Wachs­tums­kurs und über­nimmt nach Schar­pen­berg Ortho­pä­die-Tech­nik sowie May­er & Rex­ing (M&R) nun auch das in Baden-Würt­tem­berg ansäs­si­ge Sani­täts­haus Hage­nau­er Orthopädietechnik.

Weiterlesen