Der neue Taleo Vertical Shock (1C51) erlaubt eine Torsion von +/– 10° und unterstützt die natürliche Beckenrotation. Der Funktionsring reduziert zudem die Übertragung der Torsionskraft vom Schaft auf den Stumpf und sorgt somit für weniger Scherkräfte. Darüber hinaus absorbiert der vertikale Federweg von bis zu 15 mm Stöße beim Auftreten. Gerade Situationen wie das Treppabgehen können gedämpfter bewältigt werden.
In den speziell für Unterschenkelamputierte entwickelten Taleo Harmony (1C52) ist zusätzlich ein aktives Vakuumsystem integriert. Dies erlaubt eine bessere Kontrolle der Prothese und sorgt für dauerhaften und festen Sitz. Stumpfprobleme durch Hubbewegungen werden so deutlich minimiert und das Stumpfvolumen zudem stabilisiert.
Die Prothesenfüße der Taleo Familie ermöglichen aktiven AnwenderInnen müheloses, komfortables Gehen bei hoher Flexibilität im Alltag. Die progressive Charakteristik der Carbonfedern sorgt für effiziente Energierückgabe ohne toten Punkt sowie ein gleichmäßiges und geschmeidiges Abrollen. Spontane Tempo- und Richtungswechsel lassen sich fließend ausführen und unterstützen so ein dynamisches Gangbild.
Durch die einzigartige schraubenlose Verbindung der Carbonfedern im Vorfuß passt sich der Taleo perfekt an unebenes Terrain oder Schrägen an. Zusätzlich kann die Stoßdämpfung mit Hilfe verschiedener Fersenkeile individuell angepasste werden. Taleo – Schritt für Schritt ein starker Auftritt.
- Effekte einer orthetischen Langzeitbehandlung auf die Tonusregulation bei Kindern mit spastischem Spitzfuß — 8. April 2025
- Kauergang verstehen und korrigieren: Die Bedeutung des „Unterschenkel-Boden-Winkels“ — 7. April 2025
- Das Potenzial orthopädischer Einlagen bei chronischer Sprunggelenkinstabilität — 4. April 2025