Wie digi­ta­les Kon­stru­ie­ren die OT verändert

Die Addi­ti­ve Fer­ti­gung, umgangs­sprach­lich 3D-Druck genannt, hat sich in den ver­gan­ge­nen Jah­ren von einer Pro­to­ty­p­ing-Tech­no­lo­gie zu einem voll­wer­ti­gen Pro­duk­ti­ons­ver­fah­ren ent­wi­ckelt. Beson­ders in der Ortho­pä­die-Tech­nik eröff­net sie neue Mög­lich­kei­ten für die Her­stel­lung indi­vi­dua­li­sier­ter Hilfs­mit­tel. Daher hat sich die OT-Redak­ti­on dazu ent­schlos­sen, den aktu­el­len Stand rund um die Addi­ti­ve Fer­ti­gung zu ermit­teln. Im zwei­ten Teil unse­rer Serie befas­sen wir uns mit dem Auf­ga­ben­be­reich des Model­lie­rens und Konstruierens.

Weiterlesen
Anzeige

Nach­hal­ti­ge Mate­ria­li­en auf dem Vormarsch

„Nach­hal­tig­keit darf kein Luxus sein“ for­der­te die Hälf­te aller Befrag­ten laut einer Sta­tis­ta-Umfra­ge, die die Ein­stel­lung zum The­ma Nach­hal­tig­keit in Deutsch­land im Jahr 2023 beleuch­te­te. Damit wird ein­mal mehr deut­lich, dass sich das Kon­sum­ver­hal­ten in der Bun­des­re­pu­blik ver­än­dert. Klar, dass da auch Unter­neh­men und Her­stel­ler reagieren.

Weiterlesen

Schaum­stoff­her­stel­ler setzt auf nach­hal­ti­ge Rohstoffe

Zucker­rohr statt Erd­öl: Die Afros-Schaum­stof­fe GmbH hat einen nach­hal­ti­gen Schaum­stoff ent­wi­ckelt, der bei ortho­pä­di­schen Ein­la­gen zum Ein­satz kommt.

Weiterlesen
Anzeige

Wel­che Rol­le spielt Car­bon in der Addi­ti­ven Fertigung?

Es ist kein Geheim­nis, dass Car­bon der Werk­stoff der Gegen­wart ist. Die Vor­tei­le bei der Kon­struk­ti­on durch die Eigen­schaf­ten gegen­über ande­ren Mate­ria­li­en sind in der Ortho­pä­die-Tech­nik bekannt und geschätzt. Wie aber lässt sich der Werk­stoff in der Addi­ti­ven Fer­ti­gung nutzen?

Weiterlesen

Live-Video­talk: „3D-Druck opti­mal nutzen“

In einem ein­stün­di­gen Live-Video­talk am 23. Novem­ber (16 bis 17 Uhr) wid­men sich Exper­ten der Bran­che auf Ein­la­dung des Ver­lags OT dem The­ma „3D-Druck opti­mal nutzen“.

Weiterlesen