Klei­nes Jubi­lä­um für KIM

Seit fünf Jah­ren ist KIM fes­ter Bestand­teil der digi­ta­len Kom­mu­ni­ka­ti­on im Gesund­heits­we­sen. Über 160.000 Ein­rich­tun­gen nut­zen den Dienst bereits – mit Mil­lio­nen ver­sen­de­ter Nach­rich­ten pro Woche.

Weiterlesen
Anzeige

Die digi­ta­le Revolution

Die Digi­ta­li­sie­rung des deut­schen Gesund­heits­we­sens erreicht 2025 einen ent­schei­den­den Wen­de­punkt. Mit der flä­chen­de­cken­den Ein­füh­rung der elek­tro­ni­schen Pati­en­ten­ak­te (ePA) für alle gesetz­lich Ver­si­cher­ten am 29. April und der schritt­wei­sen Aus­wei­tung wei­te­rer digi­ta­ler Anwen­dun­gen wird die Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur (TI) zur zen­tra­len Ner­ven­bahn des moder­nen Medizin­betriebs. Doch wäh­rend Mil­lio­nen Deut­sche erst­mals von ver­netz­ter Gesund­heits­ver­sor­gung pro­fi­tie­ren sol­len, meh­ren sich auch kri­ti­sche Stim­men zu Datenschutz
und Sicherheit.

Weiterlesen
Anzeige

Fehl­ver­hal­ten im Gesund­heits­we­sen nimmt zu

Die Finan­zie­rung des deut­schen Gesund­heits­sys­tems ist aktu­ell eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Fast alle Kranken­kassen haben ihre Zusatz­bei­trä­ge erhöht – zum Teil deut­lich. Des­halb ist es umso ärger­li­cher, wenn es im Sys­tem Teil­neh­mer gibt, die es betrü­gen und unrecht­mä­ßig Geld entziehen.

Weiterlesen

Schutz vor Cyber­an­grif­fen im Gesundheitswesen

EU stärkt Cyber­si­cher­heit im Gesund­heits­we­sen: Neu­er Akti­ons­plan soll Kran­ken­häu­ser vor Cyber­an­grif­fen schüt­zen. Ein Zen­trum bei der ENISA, Früh­warn­sys­te­me und Kri­sen­re­ak­ti­ons­diens­te sind geplant.

Weiterlesen

Elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te für alle gestartet

Seit dem 15. Janu­ar gibt es eine fun­da­men­ta­le Ver­än­de­rung im Bereich der Digi­ta­li­sie­rung des deut­schen Gesund­heits­we­sens: Die elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te (ePA) wird für alle gesetz­lich Ver­si­cher­ten ohne Antrag angelegt.

Weiterlesen

WvD: „Ver­sor­gen statt verwalten!“

Das Bünd­nis „Wir ver­sor­gen Deutsch­land“ (WvD) hat auf sei­ner Vor­stands­klau­sur am 09. und 10. Dezem­ber 2024 in Ber­lin die Bun­des­tags­wahl 2025 in den Blick genommen.

Weiterlesen

E‑Re­zept-Enthu­si­as­ten stel­len Posi­ti­ons­pa­pier vor

Die Arbeits­grup­pe Hilfs­mit­tel des 2022 gegrün­de­ten Ver­eins E‑Re­zept-Enthu­si­as­ten hat ein Posi­ti­ons­pa­pier mit vier For­de­run­gen veröffentlicht.

Weiterlesen

Ter­min­ver­ga­be­platt­for­men: Kri­tik an Gesetzesvorhaben

Das Gesetz zur Schaf­fung einer Digi­ta­l­agen­tur für Gesund­heit – kurz GDAG – soll den recht­li­chen Rah­men für die Umwand­lung der Gema­tik zur Digi­ta­l­agen­tur bil­den. In des­sen Fahr­was­ser wer­den aber auch ande­re Digi­ta­li­sie­rungs­the­men behan­delt, wie zum Bei­spiel die Ter­min­ver­ga­be für Gesund­heits­ein­rich­tun­gen, im Spe­zi­el­len Arztpraxen.

Weiterlesen

Was ist das TI-Gateway?

Der Anschluss an die Tele­ma­tik­in­fra­struk­tur (TI) ist für eini­ge Berufs­grup­pen bzw. Insti­tu­tio­nen des Gesund­heits­we­sens bereits verpflichtend.

Weiterlesen
Anzeige