Reha­bi­li­ta­ti­on und ortho­pä­die­tech­ni­sche Ver­sor­gung eines Pati­en­ten mit Contergan-Dysmelie

Th. Spie­ker­köt­ter, H.-J. Hes­sel­schwerdt
Die hier vor­ge­stell­te Fall­be­ob­ach­tung doku­men­tiert den Reha­bi­li­ta­ti­ons­ver­lauf eines Pati­en­ten mit Tetra­pho­ko­me­lie über einen Zeit­raum von vier Mona­ten. Begin­nend mit dem kli­ni­schen Sta­tus beschreibt der Arti­kel den Reha­bi­li­ta­ti­ons­ver­lauf ein­schließ­lich phy­sio­the­ra­peu­ti­scher Maß­nah­men und ortho­pä­die­tech­ni­scher Neu­ver­sor­gung mit bila­te­ra­len Orthop­ro­the­sen. Fer­ner wird das inter­dis­zi­pli­nä­re Behand­lungs­ver­fah­ren beschrie­ben, das zu einer erfolg­rei­chen Reha­bi­li­ta­ti­on bei einem so her­aus­for­dern­den Fall bei­tra­gen konnte.

Weiterlesen

Ver­sor­gung mit einer fremd­kraft­ge­steu­er­ten Partialhandprothese

V. Bie­der­mann
Die pro­the­ti­sche Ver­sor­gung mit einer fremd­kraft­ge­steu­er­ten Par­ti­al­hand­pro­the­se erwei­tert das Ver­sor­gungs­spek­trum und erfor­dert Erfah­rung, Team­ar­beit und Inno­va­ti­ons­be­reit­schaft. Der fol­gen­de Arti­kel setzt sich mit ver­schie­de­nen Ver­sor­gungs­va­ri­an­ten des i‑lim­bdi­gits-Sys­tems aus­ein­an­der, das Par­ti­al­hand­ver­sor­gun­gen in Ver­bin­dung mit myo­elek­tri­schen Ansteue­rungs­kom­po­nen­ten und funk­tio­nel­len Fin­ger­sys­te­men ermög­licht. Eben­so wird die Zusam­men­ar­beit mit den invol­vier­ten Per­so­nen des Teams erläu­tert und die ein­zel­nen Fer­ti­gungs­schrit­te anhand meh­re­rer Ver­sor­gungs­bei­spie­le vorgestellt.

Weiterlesen
Anzeige