Sen­so-Orthe­tik mit Kom­pres­si­on und Elek­tro­sti­mu­la­ti­on bei zere­bra­len Bewe­gungs­stö­run­gen – was wis­sen wir zur Effektivität?

W. M. Strobl
Bei Kindern und Erwachsenen mit zerebralen Bewegungsstörungen wird die Rolle der Sensorik, die ausreichende zentrale Verarbeitung exterozeptiver und propriozeptiver Reize aus der Peripherie für die Gewährleistung einer angemessenen Haltungs- und Bewegungskontrolle unterschätzt. Die Folgen sind fortschreitende sekundäre Effekte des Nicht-Gebrauchs, Schmerzen und muskuloskelettale Veränderungen. Die Stimulation der Mechanorezeptoren durch Kompression und Elektrostimulation ermöglicht eine nicht-invasive Aktivierung des gesamten sensomotorischen Systems und eine subjektiv und objektiv messbare Verbesserung der Lebensqualität. Zahlreiche Beobachtungsstudien und Erfahrungen berichten über positive Effekte. Senso-Orthesen mit Kompression und/oder Elektrostimulation können Schmerzen reduzieren, den Tonus regulieren und die physiologisch und psychologisch wichtige Haltung sowie die Bewegung des Patienten verbessern. Wie in vielen anderen Fällen multimodaler konservativer Behandlungsmaßnahmen reicht die wissenschaftliche Evidenz jedoch für eine abschließende Aussage für die meisten Senso-Orthesen noch nicht aus. Bei allen Senso-Orthesen mit Kompression und/oder Elektrostimulation ist eine genaue Diagnostik und Testung durch ein erfahrenes Team unerlässlich, um die bestmögliche Therapieoption zu finden.

W. M. Strobl
Bei Kin­dern und Erwach­se­nen mit zere­bra­len Bewe­gungs­stö­run­gen wird die Rol­le der Sen­so­rik, die aus­rei­chen­de zen­tra­le Ver­ar­bei­tung extero­zep­ti­ver und pro­prio­zep­ti­ver Rei­ze aus der Peri­phe­rie für die Gewähr­leis­tung einer ange­mes­se­nen Hal­tungs- und Bewe­gungs­kon­trol­le unter­schätzt. Die Fol­gen sind fort­schrei­ten­de sekun­dä­re Effek­te des Nicht-Gebrauchs, Schmer­zen und mus­ku­los­ke­letta­le Veränderungen.
Die Sti­mu­la­ti­on der Mecha­n­o­re­zep­to­ren durch Kom­pres­si­on und Elek­tro­sti­mu­la­ti­on ermög­licht eine nicht-inva­si­ve Akti­vie­rung des gesam­ten sen­so­mo­to­ri­schen Sys­tems und eine sub­jek­tiv und objek­tiv mess­ba­re Ver­bes­se­rung der Lebens­qua­li­tät. Zahl­rei­che Beob­ach­tungs­stu­di­en und Erfah­run­gen berich­ten über posi­ti­ve Effek­te. Sen­so-Orthe­sen mit Kom­pres­si­on und/oder Elek­tro­sti­mu­la­ti­on kön­nen Schmer­zen redu­zie­ren, den Tonus regu­lie­ren und die phy­sio­lo­gisch und psy­cho­lo­gisch wich­ti­ge Hal­tung sowie die Bewe­gung des Pati­en­ten ver­bes­sern. Wie in vie­len ande­ren Fäl­len mul­ti­mo­da­ler kon­ser­va­ti­ver Behand­lungs­maß­nah­men reicht die wis­sen­schaft­li­che Evi­denz jedoch für eine abschlie­ßen­de Aus­sa­ge für die meis­ten Sen­so-Orthe­sen noch nicht aus. Bei allen Sen­so-Orthe­sen mit Kom­pres­si­on und/oder Elek­tro­sti­mu­la­ti­on ist eine genaue Dia­gnos­tik und Tes­tung durch ein erfah­re­nes Team uner­läss­lich, um die best­mög­li­che The­ra­pie­op­ti­on zu finden.

Anzei­ge
Alre­a­dy a mem­ber? Hier ein­log­gen
Tei­len Sie die­sen Inhalt
Anzeige